Aussagen über Seenotretter
„Pegida“-Chef muss Geldstrafe zahlen
29.10.2020
Eigentlich hatte sich „Pegida“-Gründer Lutz Bachmann gerichtlich verpflichtet, Seenotretter nicht mehr als "Schlepper" zu bezeichnen. Dagegen hat er mehrmals verstoßen, hat jetzt das Oberlandesgericht Dresden entschieden. Bei Wiederholung droht Bachmann Ersatzhaft.
USA
Neue Debatten um Reparationen für die Nachkommen von Sklaven
28.10.2020
Polizeigewalt, Armut, Benachteiligung: Die Black-Lives-Matter-Bewegung hat in den USA auch die Forderung nach Reparationen für die Sklaverei neu befeuert. Vor kurzem ist Kalifornien vorgeprescht. Von Konrad Ege
Islamkolleg startet 2021
Ausbildung von Imamen für deutsche Gemeinden
28.10.2020
Deutschsprachige Imame, die unabhängig sind von staatlicher Einflussnahme aus dem Ausland: Das ist der Wunsch der Politik. In Osnabrück soll nun eine Imamausbildung starten - ausschließlich in deutscher Sprache und der Vermittlung westlicher Werte. Das Geld kommt vom Bundesinnenministerium.
Moldawien
Warum ich in meiner Heimat Rechts wähle
28.10.2020

In Deutschland bin ich politisch links. Am Sonntag werde ich bei der Präsidentschaftswahl in meiner Heimat Moldawien aber rechts wählen - für Europa und für mein Land. Von Eli Zaidman
Kino
Gewalt oder nicht?
28.10.2020
Julia von Heinz erzählt in ihrem neuen, in Venedig vorgestellten Film "Und morgen die ganze Welt" von einer jungen Frau, die sich der Antifa anschließt und den Kampf gegen Nazis aufnimmt - politisch der wichtigste Film der letzten Jahre. Von Rudolf Worschech
"Keine Volksverhetzung"
Ermittlungen wegen antisemitischer Plakate erneut eingestellt
28.10.2020
Die Ermittlungen gegen die rechtsextreme Partei "Die Rechte" wegen antisemitischer Volksverhetzung wurde eingestellt. Streitgegenstand waren Wahlplakate mit der Aufschrift "Zionismus stoppen. Israel ist unser Unglück! Schluss damit!"
Schwere Auflagen
Neonazi Horst Mahler aus zehnjähriger Haft entlassen
28.10.2020
Früher war er RAF-Mitglied, inzwischen ist Horst Mahler seit langem als Rechtsextremist bekannt. Nach einer langjährigen Haftstrafe wegen Volksverhetzung hat er nun das Gefängnis verlassen. Die Staatsanwaltschaft Cottbus will einen neuen Haftbefehl.
Studie
Deutschlands Spitzenkräfte sind weiterhin eher westdeutsch
27.10.2020
30 Jahre nach der Wiedervereinigung sind unter den Führungskräften hierzulande noch immer sehr wenige Ostdeutsche anzutreffen. Auch Menschen mit Migrationshintergrund haben es schwer, in die Eliten aufzusteigen.
Armutszeugnis
Nichts hat sich verändert in diesem Land
27.10.2020

Auf die Frage, was sich nach Mölln in diesem Land verändert hätte, antwortet Faruk Arslan: „Nichts hat sich verändert“. Diese traurige Feststellung zu hören ist ein Armutszeugnis für dieses Land. Von Michael Groys
"Impfstoffnationalismus"
UN: Corona-Pandemie ist größte Krise unserer Zeit
27.10.2020
Bundespräsident Steinmeier warnt in der Coronakrise vor einem "Impfstoffnationalismus". Führende Politiker sind jedoch optimistisch, durch internationale Zusammenarbeit die Covid-19-Pandemie in den Griff bekommen zu können.