Flüchtlingspolitik
Kinder aus Lesbos sollen am Samstag kommen
15.04.2020
Die Flüchtlingskinder auf den griechischen Inseln, die Deutschland aufnehmen will, sollen am Samstag ankommen. Plätze für 50 Flüchtlinge hatte die Bundesregierung zugesagt. Dem Land Berlin reicht das nicht. Es bietet 70 weitere Plätze an.
Erstes Quartal 2020
Zunahme bei Genehmigungen für Waffenexporte an Entwicklungsländer
15.04.2020
Deutschland hat im ersten Quartal 2020 mehr Rüstungsexporte genehmigt – insbesondere in Entwicklungsländer. Hauptempfängerland war Ägypten. Die Linkspartei fordert ein Ende der Waffenlieferungen. Stattdessen soll man für das Leben produzieren.
Fünf Boote erreichen Sizilien
Italien verspricht Quarantäne-Schiff für Flüchtlinge und lässt warten
14.04.2020
Ein kleines spanisches Rettungsschiff holte am Ostermontag vor Malta Flüchtlinge aus einem sinkendem Schlauchboot. Die 149 Flüchtlinge der "Alan Kurdi" mussten unterdessen weiter auf dem deutschen Schiff ausharren.
Frist-Aussetzung in der Corona-Krise
Bamf verursacht erst Chaos, dann Klagewelle
14.04.2020

Nach der Aussetzung von Dublin-Überstellungen kommt das Bamf mit einem Trick um die Ecke: der Aussetzung der Überstellungsfrist. So soll verhindert werden, dass Asylsuchende in Deutschland ein Asylverfahren bekommen. Damit verursacht das Bamf Chaos. Von Bellinda Bartolucci und Wiebke Judith
Nach Hanau
Menschenrechtsinstitut fordert Mentalitätswandel in Sicherheitsbehörden
14.04.2020
Der nach dem NSU-Komplex angekündigte Mentalitätswechsel in den Sicherheitsbehörden kommt nicht in Gang. Das Menschenrechtsinstitut fordert jetzt Maßnahmen und unabhängige Prüfung.
Befreiung vor 75 Jahren
Stilles Gedenken in Buchenwald
14.04.2020
Statt der Befreiung des KZ Buchenwald vor 75 Jahren öffentlich zu gedenken, können wegen der Corona-Krise selbst die Kränze auf dem ehemaligen Appellplatz des Lagers nur in aller Stille abgelegt werden. Eine Webseite soll die Erinnerung wachhalten.
Ende einer Epidemie
Nach mühsamem Kampf scheint das Ebolavirus im Osten Kongos besiegt
14.04.2020
Was bei uns die Corona-Pandemie ist, ist im Ost-Kongo der Ebola-Kampf. Das Land kämpft schon lange mit der Krankheit. Nach 20 Monaten scheint der zweitschwerste Ebola-Ausbruch der Geschichte nach vorbei zu sein - fast. Von Marc Engelhardt
Eine Katastrophe
Internet-Unterricht erreicht sozial benachteiligte Kinder nicht
09.04.2020
Vor mehr als drei Wochen begann in Deutschland ein großes bildungspolitisches Experiment, als wegen der Corona-Pandemie alle Schulen schlossen: Zwar funktioniert das Lernen von zu Hause mehrheitlich gut, aber die ohnehin Benachteiligten trifft es am härtesten. Von Karsten Packeiser
Corona-Pandemie
Vielleicht bewirken die Einschränkungen auch etwas Gutes?
09.04.2020

Selten beschwerten sich so viele Menschen in Deutschland über Personenkontrollen, Reise- und Freiheitsbeschränkungen. Was für viele Menschen - Corona hin, Corona her - unverhältnismäßig ist, ist für viele anders gelesene Menschen in Deutschland Alltag. Vielleicht löst das ein Umdenken aus. Von Dr. Carmen Colinas
"Alibihandeln"
Aufnahme von 50 minderjährigen Flüchtlingen aus Griechenland startet
09.04.2020
Luxemburg und Deutschland wollen Minderjährige aus den Lagern auf den griechischen Inseln holen. 50 Kinder sollen in der nächsten Woche nach Deutschland kommen. Hilfsorganisationen mahnen, das könne "allenfalls ein Anfang sein".