Umfrage
Klare Mehrheit für kommunales Wahlrecht für alle Ausländer
24.08.2015
62 Prozent der Bundesbürger sind für das kommunale Wahlrecht für alle Ausländer. Selbst CDU-Wähler plädieren mehrheitlich für eine Reform. Der Landesintegrationsrat NRW sieht darin einen klaren Auftrag an die Politik.
Rechtsextremismus
Erneut Anschläge auf Flüchtlingsunterkünfte
24.08.2015
Brandanschlag auf ein Flüchtlingshiem in der Oberpfalz und Proteste gegen Flüchtlingsunterkünfte in Thüringen und Sachsen. Ein Wochenende, das von Gewalt gegen Flüchtlinge geprägt geprägt wurde.
Rette sich, wer kann?
Flüchtlingspolitik im Föderalismus
21.08.2015

Flüchtlingspolitik, ein Buch mit sieben Siegeln: Was regelt die EU, was entscheidet der Bund, was machen die Länder und was bleibt für die Kommunen? Prof. Hannes Schammann gibt einen Überblick über das Sammelsurium an unterschiedlichen Regelungen. Von Hannes Schammann
Sklaven
Menschen ohne Rechte
21.08.2015

Der internationale Tag der Erinnerung an den Sklavenhandel suggeriert, als sei Sklaverei bereits Geschichte. Sklaverei ist aber ein aktuelles Massenphänomen, die wir in Produkten mit Dumpingpreisen sehen können. Von Katarzyna Plucinska Von Katarzyna Plucinska
Umfrage
Jeder vierte Akademiker erlebt Diskriminierung bei Bewerbungen
21.08.2015
Jeder vierte deutschsprachige Studierende wurde selbst schon wegen seines Geschlechts oder seiner Herkunft bei der Jobvergabe benachteiligt oder musste dies direkt im Bekanntenpreis mitverfolgen. Die Meisten gehen davon aus, dass es bei der Jobvergabe nicht fair zugeht. Dass Stellenbesetzungen vorurteilsfrei ablaufen, glauben nur zwölf Prozent. Dies ergab eine Befragung einer Stellenvermittlungsplattform unter deutschsprachigen Studierenden.
Bund und Länder
Neue Flüchtlingsprognose heizt Debatte über Aufgabenteilung an
21.08.2015
Die neue Flüchtlingsprognose hat die Flüchtlingsdebatte beflügelt. Gefordert werden schnellere Asylverfahren, die Länder dringen auf mehr Kostenbeteiligung des Bundes, der Bund wiederum möchte die EU stärker in die Pflicht nehmen. Fluchtursachen sind kaum Thema.
Ausschreitungen in Flüchtlingsunterkünften
Kriminologe warnt vor zunehmender Gewalt in Erstaufnahmestellen
21.08.2015
Nach Ausschreitungen in Flüchtlingsunterkünften warnen Kriminologen vor möglichen weiteren Konflikten. Ursächlich dafür sei die gemeinsame Unterbringung von Konfliktgruppen. Auch die Langeweile steigere das Gewaltpotenzial. Von Charlotte Morgenthal
Spannungsfelder
Unbegleitete Minderjährige auf der Flucht
20.08.2015

Die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die ohne Angehörige in der EU Schutz suchen, ist beträchtlich gestiegen. Ausländerrechtliche Restriktionen und Bemühungen um das Kindeswohl prägen ihre Aufnahme. Von Dr. Bernd Parusel Von Bernd Parusel
Zermürbende Warteschleife
Viele Flüchtlinge werden jahrelang von einer in die nächste Duldung geschickt
20.08.2015
Derzeit ist viel von den Tausenden Menschen die Rede, die nach Europa fliehen und am liebsten nach Deutschland wollen. Das Schicksal von Flüchtlingen, die schon vor Jahren nach Deutschland gekommen sind und seitdem auf ein Bleiberecht hoffen, rückt dabei immer mehr in den Hintergrund. Von Jutta Olschewski, Annette Link
Rekord-Asylzahlen
Ministerium rechnet mit 800.000 Anträgen
20.08.2015
Einer neuen Prognose zufolge wird die Zahl der Asylbewerber im laufenden Jahr 800.000 erreichen. Flüchtlingsorganisationen rufen die Regierung zu mehr Engagement auf und warnen vor Panikmache. Opposition fordert bereinigte Schutzquoten – auch wenn diese der Regierung nicht schmecken.