Neue Debatte über Sozialleistungen
Bundesregierung prüft Rückkehr zum Sachleistungsprinzip für Asylbewerber
17.08.2015
Bundesinnenminister de Maizière eine Kürzung von Sozialleistungen für Flüchtlinge. Flüchtlingen müsse der Anreiz für eine Flucht nach Deutschland gesenkt werden. Opposition, Gewerkschaften und Sozialverbände reagierten empört auf den Vorstoß.
Jochen Welt
Wir brauchen Talent-Checks statt Abwehr-Asylverfahren
17.08.2015

Durch die fehlende Berücksichtigung von Fähigkeiten und Talenten der Betroffenen schaffe sich Deutschland soziale Problem und schiebe Flüchtlinge ins Abseits und in die Sozialkassen ab, kritisiert der Geschäftsführer der Otto Benecke Stiftung, Jochen Welt, im MiGAZIN. Nötig seien ein Talent-Check im Aufnahmeverfahren.
Oberverwaltungsgericht Münster
Rechtsextremist bekommt keine Jura-Ausbildung
17.08.2015
Rechtsextremisten darf die Ausbildung zum Juristen versagt werden. Das entschied das Oberverwaltungericht Münster. Solche Kandidaten seien "unwürdig", für Gerichte, Staatsanwaltschaften, Behörden und Rechtsanwälte tätig zu sein.
Sachsen-Anhalt
Polizei vermutet Brandstiftung in Haus mit Rumänen
17.08.2015
In Sachsen-Anhalt kam es im Hausflur eines Mehrfamilienhauses mit 18 rumänischen Bewohnern zu einem Brand. Laut Polizei wurde Brandbeschleuniger eingesetzt. Der Staatsschutz ermittelt.
Integrationsbeauftragte Özoğuz
Straftaten gegen Asylbewerber müssen schneller aufgeklärt werden
17.08.2015
Straftaten gegen Asylbewerber werden nicht schnell genug aufgeklärt, kritisiert die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung. Auch die Aufklärungsquote solcher Straftaten könnte besser sein, ist Özoğuz überzeugt.
Brandenburg
Ermittlungen gegen mehrere Polizisten wegen Neonazi-Verdacht
14.08.2015
In Brandenburg wurden Ermittlungen gegen mehrere Polizisten eingeleitet. Ihnen werden Strafvereitelung im Amt vorgeworfen oder Äußerungen von eindeutig rechtem Gedankengut. Die Taten liegen teilweise mehrere Jahre zurück.
Mecklenburg-Vorpommern
NPD-Abgeordnete wollen Flüchtlingsheim besuchen und mit Asylbewerbern reden
14.08.2015
NPD-Politiker in Mecklenburg-Vorpommern wollen ein Erstaufnahmelager für Flüchtlnge besuchen. Laut Antrag wollen die NPD-Abgeordneten die Arbeit der Landesregierung kontrollieren. Das Innenministerium hat den Antrag abgelehnt.
Der Willkommens-Botschafter
In einem Blog sammelt Lutz Willkommens-Grüße für Flüchtlinge
14.08.2015
Bei der Berichterstattung um und über Flüchtlinge geht es oft um Schlechtes - Nazi-Aufmarsch hier, Demo da. Das fand Lutz ärgerlich und startete einen Blog. Dort sammelt er Willkommensgrüße für Flüchtlinge. Innerhalb weniger Tage sind schon mehr als 250 zusammengekommen. Von Matthias Klein
Claus Kleber zeigt Gefühle
Über einen Busfahrer, der zugestiegene Flüchtlinge willkommen geheißen hatte
14.08.2015
Gefühle haben eigentlich keinen Platz im heute-journal. Doch es geht auch anders. Das stellte Claus Kleber im ZDF unter Beweis bei einer rührenden Meldung über Flüchtlinge - und das Netz machte "whoom".
Hoher Besuch
Woidke will Flüchtlinge länger in Erstaufnahme lassen
14.08.2015
Das Gelände der Ertaufnahmeeinrichtung in Eisenhüttenstadt ist schmucklos. Flüchtlinge übernachten hier in Zelten. Innenminister de Maizière und Brandenburgs Ministerpräsident Woidke wollten sich ein Bild vor Ort machen. Corinna Buschow war dabei Von Corinna Buschow