TV-Tipps des Tages
10.12.2014 – Hokusai, Japan, Migranten, Iran, Einwanderung, Integration
10.12.2014
TV-Tipps des Tages sind: Heimatbilder: Deutschland ist ein Einwanderungsland. Das zeigt sich deutlich an den aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes; Besuch bei Hokusai: "Die große Welle vor Kanagawa" des Japaners Hokusai (1760-1849) zählt zu den berühmtesten Holzschnitten. Von Ümit Küçük
Türkische Presse Türkei
09.12.2014 – Erdöl, Türkei, Istanbul, Finanz-Liga, Syrien, Tambi Assad
09.12.2014
Die Themen des Tages sind: Überraschende Erdöl-Erklärung von Taner Yildiz; Istanbul steigt in der Finanz-Liga rasch auf; Türkischer Schmuck bricht weiter Rekorde; Aus Syrien geflohener Pianist erhält türkische Staatsbürgerschaft; Mit Brad Pitt in einer Liste Von TRT
CDU Parteitag
Kein Wort zum NSU, kein Wort über Rechtsextremisten, dafür Islamismus satt
09.12.2014
Die Aufregung um den CSU-Antrag zur Deutschpflicht war groß. So groß, dass der CDU-Antrag zum laufenden Parteitag kaum aufgefallen ist. Das Papier offenbart nicht nur eine groteske Realitätswahrnehmung der CDU, sondern ist auch die konsequente Fortführung des Wegschauens im NSU Skandal. Von Ekrem Şenol
Rücksichtslos
Die meisten Bundesländer schieben Asylbewerber auch im Winter ab
09.12.2014
Bis auf die Bundesländer Schleswig-Holstein und Thüringen schieben alle Länder Asylbewerber auch im Winter ab. Einige meinen, sensibel zu prüfen, in anderen Ländern ist ein Stopp kein Thema. Das ergab eine Umfrage bei den zuständigen Behörden.
Nach dem SZ-Artikel
„Es gab die üblichen Abwehrreaktionen, sobald das Gespräch auf Rassismus kommt.“
09.12.2014
Alex Müller ist ein schwarzer Deutscher, 32 Jahre alt und lebt in Leipzig. In einem Artikel in der Süddeutschen Zeitung beschreibt er den Rassismus, der ihm im Alltag widerfährt. MiGAZIN sprach mit ihm über die Reaktionen auf seinen Text und sein Verständnis von Rassismus. Von Ananda Rani Bräunig
CSU lenkt ein
Aus „angehalten“ wird „motiviert“
09.12.2014
In der Debatte um das Deutsch-Gebot hat die CSU eingelenkt: Migranten sollen nicht mehr "angehalten werden, im öffentlichen Raum und in der Familie deutsch zu sprechen", sondern nur noch "motiviert werden, im täglichen Leben Deutsch zu sprechen".
Wahn & Sinn
Requiem for a Dream
09.12.2014
Es war ein schöner Traum: Friede. Doch irgendwann muss wohl jeder aufwachen und sich eingestehen, dass Visionen vielleicht kugelsicher sein mögen, dass Visionäre aber sterblich sind. Von Sven Bensmann
Deutsche Presse
09.12.2014 – Deutsch-Zwang, NSU, Islam, Neonazi, Pegida, Türkei, Flüchtlinge
09.12.2014
Tuğçes Angreifer war nicht betrunken; Flüchtlinge willkommen; Die CSU und ihr Deutsch-Zwang; Integrationsbeauftragte: CSU-Sprachvorstoß ist rückwärtsgewandt; Islamfeinde protestieren als Dügida in Düsseldorf; Der NSU-Prozess und die Bundespolitik; Türkei: Erdoğan fühlt sich angegriffen Von Ümit Küçük
TV-Tipps des Tages
09.12.2014 – Asyl, Flüchtlinge, Hoyerswerda, Rassismus, Ausländer
09.12.2014
TV-Tipps des Tages sind: Willkommen in Hoyerswerda? Hoyerswerda - da war doch mal was? "Ausländerfrei" wollte man es 1991 haben. Zahlreichen Rechten und bürgerlichen Sympathisanten gefiel es nicht, dass Asylbewerber in der Stadt untergebracht waren Von Ümit Küçük
Unerträglich
Die Reform des Aufenthaltsrechts ist Umsetzung neonazistischer Parolen
08.12.2014
Die Bundesregierung hat das sogenannte Aufenthaltsgesetz reformiert. Sie führt Haftgründe an, auf die selbst Neonazis nicht gekommen wären; das ist ein unüberhörbares Signal an AfD, an die NPD, an die HoGeSa-Demonstranten – Wolf Wetzel kommentiert: Von Wolf Wetzel