TV-Tipps des Tages
10.12.2014 – Hokusai, Japan, Migranten, Iran, Einwanderung, Integration
TV-Tipps des Tages sind: Heimatbilder: Deutschland ist ein Einwanderungsland. Das zeigt sich deutlich an den aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes; Besuch bei Hokusai: "Die große Welle vor Kanagawa" des Japaners Hokusai (1760-1849) zählt zu den berühmtesten Holzschnitten.
Von Ümit Küçük Mittwoch, 10.12.2014, 8:09 Uhr|zuletzt aktualisiert: Sonntag, 07.12.2014, 11:31 Uhr Lesedauer: 1 Minuten |
Heimatbilder
Deutschland ist ein Einwanderungsland. Das zeigt sich deutlich an den aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes: Mittlerweile hat jeder fünfte Deutsche einen Migrationshintergrund. Die neue Portraitreihe Heimatbilder porträtiert einige dieser Menschen, die aus aller Welt und aus den unterschiedlichsten Gründen nach Bayern gekommen sind, dort leben und heimisch geworden sind und mittlerweile einen deutschen Pass besitzen.
Die Moderatoren Fatima Geza Abdollahyan und Karnik Gregorian, beide ebenfalls mit Migrationshintergrund, treffen in 26 Folgen auf Menschen mit spannenden, anrührenden, aufmunternden und Mut machenden Geschichten zum Thema „geglückte Integration“. 10. Dez • 10:00-10:15 • ARD-alpha
Besuch bei Hokusai
Dokumentation – „Die große Welle vor Kanagawa“ des Japaners Hokusai (1760-1849) zählt zu den berühmtesten Holzschnitten. Das Werk ist Teil seiner Reihe der „36 Ansichten des Berges Fuji“. Der Künstler ist auch bekannt für seine erotischen Zeichnungen und als erster Mangaka der Geschichte. Katsushika Hokusais Werk umfasst neben Ölgemälden und Buchillustrationen rund 30.000 Zeichnungen.
Im Pariser Grand Palais sind noch bis Januar 2015 in einer großen Werkschau etwa 500 Werke des Künstlers zu sehen. Regisseur Jean-Pierre Limousin zeigt den japanischen Blick auf Hokusais Werk, indem er japanische Kunstkenner und Sammler zu Wort kommen lässt sowie auch zeitgenössische Künstler, die bis heute von seinen Bildern beeinflusst sind. Mi, 10. Dez • 22:30-23:22 • arte
TV-TippsWir informieren täglich über Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Um diese Qualität beizubehalten und den steigenden Ansprüchen an die Themen gerecht zu werden bitten wir dich um Unterstützung: Werde jetzt Mitglied!
MiGGLIED WERDEN- Sprachhintergrund Mit Berufen spielt man nicht!
- Studie Sachverständige rechnen mit Zehntausenden…
- Studie Auch junge Menschen haben Vorurteile gegenüber Muslimen
- Einbürgerung Bundeskanzler Scholz will Doppelpass für alle ermöglichen
- Europa lässt Kinder warten Mehr als 450 Flüchtlinge an Bord: Seenotretter…
- Arbeitsmarkt Arbeitswillige Ukraine-Geflüchtete stehen vor…