NSU
Erst verbrennen Akten, dann Zeugen
21.10.2013
Wenn staatliche Stellen Täterwissen haben, vor dessen Offenlegung sich Behörden mehr fürchten als der NSU, muss man genau hinschauen. Wolf Wetzel hat das gemacht und stellt Fragen, die bisher niemand beantworten möchte. Von Wolf Wetzel
Lampedusa & Co.
Die Logik der Flüchtlingspolitik
21.10.2013
Innerhalb weniger Tage sanken vor Lampedusa zwei Schiffe mit Flüchtlingen an Bord. Möglicherweise gab es noch ein drittes Schiffsunglück vor der Küste Maltas. Nichtsdestotrotz wollen die meisten Deutschen keine zusätzlichen Flüchtlinge in Deutschland aufnehmen. Man hat Angst vor der „Überfremdung“. Innenminister Friedrich meinte sogar, dass das „Boot“ voll sei. Doch die einzigen Boote, die wirklich voll sind, sind jene vor Lampedusa. Von Emran Feroz
Die Hadsch
Sinnbild einer spirituellen Migration
21.10.2013
Manch einer mag sich in diesen Tagen vielleicht wundern, warum sich mehr als sonst so viele Muslime an den Flughafen Köln/Bonn, Frankfurt oder Berlin tummeln. Sie alle sind angefahren, um ihre Familien willkommen zu heißen, die von ihrer Pilgerreise aus Mekka zurückkehren – der Hadsch. Sie ist bis heute mit fast 3 Millionen Pilgern die jährlich größte Zusammenkunft von Menschen. Von Dr. Zeyneb Sayılgan
Deutsche Presse
21.10.2013 – BAMF, Migranten, Asyl, EU Beitritt Türkei, Integration, Flüchtlinge
21.10.2013
Spielräume im Asylverfahren; Flüchtlinge in Berlin setzen Hungerstreik aus; Grüne wollen "eine Stimme für Flüchtlinge" sein; Demo von Pro NRW - 500 Hattinger halten dagegen; Laschet: "Am Asylrecht gibt es nicht viel zu ändern"; Dämpfer für Peter und Özdemir; Deutschland will EU-Verhandlungen mit Türkei Von Ümit Küçük
TV-Tipps des Tages
21.10.2013 – Vatikan, Kopftuch, Terror, Flüchtlinge, Rassismus, Einwanderer
21.10.2013
TV-Tipps des Tages sind: Andruck - Das Magazin für politische Literatur: Frauenpower auf Arabisch. Jenseits von Klischee und Kopftuchdebatte; Trotz Verbot nicht tot: Rechtsextremismus in Österreich; Hart aber fair: Deutschland, wir kommen! - Aber welche Flüchtlinge sollen bleiben? Von Ümit Küçük
Servus Bosporus!
Deutsch geblieben – Kartoffelsalat und „Tagesschau“
18.10.2013
Seit 168 Jahren lebt die Familie Köhle in Istanbul. Kultur: deutsch, Heimat: Istanbul. Wie es sich mit deutschem Brauchtum und katholischem Glauben mitten unter Türken lebt, macht Martin Köhle vor. Vielleicht als letzter seiner Familie. Von Karl Grünberg
Lampedusa
Europa braucht Masseneinwanderung
18.10.2013
Lampedusa zeigt die Brutalität der europäischen Abschottungspolitik gegenüber Einwanderern. Tatsächlich brauchen unsere alternden und wirtschaftlich stagnierenden Gesellschaften mehr Einwanderung. Wir sollten die Grenzen öffnen. Von Sabine Beppler-Spahl
Die Arbeitssklaven der Golfstaaten
Die dunkle Fassade hinter dem Glanz
18.10.2013
Wer „Emirate“ hört, denkt an beeindruckende Glaspaläste, aufsehenerregende Wolkenkratzer und luxuriöse Einkaufszentren. An die widrigen Arbeitsbedingungen und das Schicksal der ausländischen Gastarbeiter denkt kaum jemand. Von Nasreen Ahmadi
Deutsche Presse
18.10.2013 – Lampedusa, Hartz IV, Flüchtlinge, NSU, Große Koalition, Türkei
18.10.2013
Moderne Sklaverei; Streit über Lampedusa-Flüchtlinge; Hartz IV auch für Ausländer; Neubürger sollen herzlich begrüßt werden; Rat für Migration fordert »Querschnitts-Ministerium«; NSU-Ermittlungen: Computerladen in Chemnitz nach Waffen durchsucht; Auf dem Weg zur großen Koalition; Türkei provoziert Nato mit Waffenkauf aus China Von Ümit Küçük
TV-Tipps des Tages
18.10.2013 – Türkei, Bosporus, Schwarzmeerküste, Ausländer, Migranten
18.10.2013
TV-Tipps des Tages sind: mareTV: Die türkische Schwarzmeerküste. "Haselnuss-Küste" nennen die Türken die Region, die im Norden des Landes an das Schwarze Meer grenzt; Werden Sie Deutscher: Integration als Schulfach? Wie Asylbewerber ein Dorf verschönern Von Ümit Küçük