TV-Tipps des Tages
21.10.2013 – Vatikan, Kopftuch, Terror, Flüchtlinge, Rassismus, Einwanderer
TV-Tipps des Tages sind: Andruck - Das Magazin für politische Literatur: Frauenpower auf Arabisch. Jenseits von Klischee und Kopftuchdebatte; Trotz Verbot nicht tot: Rechtsextremismus in Österreich; Hart aber fair: Deutschland, wir kommen! - Aber welche Flüchtlinge sollen bleiben?
Von Ümit Küçük Montag, 21.10.2013, 8:18 Uhr|zuletzt aktualisiert: Sonntag, 20.10.2013, 22:36 Uhr Lesedauer: 1 Minuten |
Andruck – Das Magazin für politische Literatur
Fidelius Schmid: Gottes schwarze Kasse. Der Papst und die zwielichtigen Geschäfte der Vatikanbank.
Caspar Dohmen Wolf Lotter: Zivilkapitalismus. Wir können auch anders; Pavan Sukhdev: Corporation 2020. Warum wir Wirtschaft neu denken müssen. Vorstellung der Zeitschrift „Böll-Thema“; Karim El-Gawhary: Frauenpower auf Arabisch. Jenseits von Klischee und Kopftuchdebatte; Bo Lidegaard: Die Ausnahme Andruck – das Magazin für politische Literatur: Bücherliste. Mo, 21. Okt • 19:15-20:00 • Deutschlandfunk
Trotz Verbot nicht tot
Dokumentation (Gesellschaft – Terrorismus) – Rechtsextremismus in Österreich. Film von Robert Gokl
Zum 75. Jahrestag des Gedenkens an den Anschluss Österreichs im März 1938 und zum 60. Jahrestag der Gründung des Dokumentationsarchivs des Österreichischen Widerstands entstand eine Analyse der rechtsextremen Szene Österreichs seit 1945, von rechtsradikalen Zeitschriften wie „HALT“ oder „SIEG“ bis zu „alpen-donau.info“. Im Zeitalter des Cyberspace haben sich zudem Rekrutierung und die Organisation des Demonstrations-Tourismus erfolgreich ins internationale Netz verlagert.
Die Dokumentation „Trotz Verbot nicht tot“ geht der Frage nach, warum Revisionismus, Antisemitismus und Rassismus bis heute so weit verbreitet sind. Mo, 21. Okt • 20:15-21:05 • 3sat
Hart aber fair
Talkshow – Deutschland, wir kommen! – Aber welche Flüchtlinge sollen bleiben?
Deutschland steht für Wohlstand – und zieht deshalb immer mehr Flüchtlinge und Einwanderer an. Doch wer ist hier willkommen: Nur der Akademiker aus Spanien oder auch der Kriegsflüchtling aus Syrien? Und was ist mit der kinderreichen Familie aus Rumänien?
Interessierte können sich auch während der Sendung per Telefon und Fax an der Diskussion beteiligen und schon jetzt über die aktuelle Internet-Seite (www.hart-aber-fair.de) ihre Meinung, Fragen, Ängste und Sorgen an die Redaktion übermitteln. Mo, 21. Okt • 21:00-22:15 • Das Erste (ARD)
TV-TippsWir informieren täglich über Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Um diese Qualität beizubehalten und den steigenden Ansprüchen an die Themen gerecht zu werden bitten wir dich um Unterstützung: Werde jetzt Mitglied!
MiGGLIED WERDEN- Nach Tod des 16-jährigen Mouhamed D. „Bei einem weiß und christlich gelesenen…
- „Rassistische Polizeigewalt“? Tödliche Schüsse auf 16-jährigen Mohammed D. aus…
- „Vierte Gewalt“ Anti-Asiatischer Rassismus in deutschen Medien
- Fachkräftemangel Baden-Württemberg verbessert Bleibeperspektive für…
- Gründliche Aufklärung gefordert Polizei erschießt 16-jährigen Senegalesen mit…
- EU-Flüchtlingspolitik Frontex soll Ausreisen aus Senegal und Mauretanien…