Wieder NSU-„Panne“
„Rücktritt“ ist Tabuthema, dafür hat „Willkommenskultur“ Hochkonjunktur
29.06.2012
Der Verfassungsschutz vernichtete Akten nach Bekanntwerden der NSU. Damit wurde die x-te „Panne“, gefunden – ohne einen einzigen Verantwortlichen. Wohl deshalb bringt niemand „Rücktritt“ über die Lippen, dafür hat „Willkommenskultur“ Hochkonjunktur. Von Ekrem Şenol
Nach "Islamisten Checkliste"
Muslime in Niedersachsen brechen mit Schünemann
29.06.2012
Nachdem Bekanntwerden der „Islamisten“-Checkliste des niedersächsischen Innenministeriums haben die Schura Niedersachsen und der DITIB-Landesverband in Niedersachsen eine gemeinsame Erklärung veröffentlicht. MiGAZIN dokumentiert im Wortlaut:
Führungswechsel im Sachverständigenrat
Prof. Bade bleibt den Themenfeldern Integration und Migration erhalten
29.06.2012
Der Gründungsvorsitzende Prof. Dr. Klaus J. Bade übergibt turnusgemäß die Leitung des SVR. Er wird den Themenfeldern Integration und Migration jedoch erhalten bleiben – mit eigenen Projekten. Von Ekrem Şenol
Aufgepasst
Superman Schünemann und seine neuesten Merkmale eines „Islamisten“
29.06.2012
Basilikumsoße mit Paprika, Gewichtsverlust und Reichtum: Das sind die neuesten Merkmale eines „Islamisten“. Eine ironisch-satirische Gedankentour von Yasin Baş. Von Yasin Baş
Buchtipp zum Wochenende
Ohne Fleiss kein Reis – Wie ich ein gute Deutscher wurde
29.06.2012
Das Leben als Migrant ändert sich nie in Sekunden. Allenfalls in mühsamen Stunden, in denen besonders die Geduld auf die Probe gestellt wird – wenn man vorher auch nicht vergessen hat, eine Nummer zu ziehen. - Ein Exklusiv-Auszug aus dem neuen Buch des MiGAZIN Kolumnisten Martin Hyun.
9. Lagebericht über Ausländer
Bildung macht hoffnung, Arbeitsmarkt nicht
28.06.2012
Der 9. Bericht über die Lage der „Ausländer“ in Deutschland wirft viel Licht und Schatten aus. Der Bildungsbereich macht Hoffnung, der Arbeitsmarkt nicht. Laut Böhmer ist aber auch ein gesellschaftlicher Wandel erforderlich.
Fußball, Integration und Nationalgefühl
Warum Özil die Hymne nicht mitsingt
28.06.2012
Heute treten Khedira, Özil und Boateng beim EM-Halbfinalspiel im Dress mit dem Bundesadler gegen Italien an. Und viele wundern sich, warum sie bei der Nationalhymne im Fußballstadion nicht mitsingen. Dabei ist das gut nachvollziehbar. Denn sportliche Akzeptanz bedeutet in Deutschland noch keine gesellschaftliche Akzeptanz, meint Martin Hyun. Von Martin Hyun
OECD-Migrationsausblick
Migration nach Deutschland gegen den OECD-Trend deutlich gestiegen
28.06.2012
Deutschland war das OECD-Land, das in 2010/2011 den größten Anstieg der Migration zu verzeichnen hatte. Auch die Beschäftigungssituation von Migranten hat sich stärker verbessert als in den anderen OECD-Ländern. Dies geht aus der aktuellen Ausgabe des Internationalen Migrationsausblicks der OECD hervor, der am Mittwoch in Berlin und Brüssel vorgestellt wurde.
MiG.Oranje
Tofik Dibi: Moslem mit erhobenem Haupt
28.06.2012
Tofik Dibi hat Mut bewiesen und nach den Sternen gegriffen. Letztendlich ist er deutlich gescheitert: Nur 12,2% seiner Parteifreunde sahen in ihm den geeigneten Spitzenkandidaten für GroenLinks. Nun setzt er erneut alles auf eine Karte … und seine politische Karriere aufs Spiel. Dabei braucht Europa gerade Moslems wie ihn. Von André Krause
Jetzt geht’s um die Wurst
Gericht stellt religiöse Beschneidung von Jungen unter Strafe
27.06.2012
Das Landgericht Köln hat die religiöse Beschneidung von Jungen für Ärzte unter Strafe gestellt. Der Zentralrat der Juden kritisiert das Urteil scharf. Die Leidtragenden dürften die Kinder sein. Ärzte gibt es auch im Ausland, die Beschneidungen vornehmen.