Brückenbauer
Eine Integrationsoffensive auf Bundesebene, das würde gut zu uns passen!
09.02.2012
Ist die Kritik am fünften Integrationsgipfel berechtigt und der Nationale Aktionsplan Integration eine Ansammlung von Unverbindlichkeiten? Nein, schreibt Cemile Giousouf. Sie kritisiert, dass wichtige Dimensionen des Integrationsprozesses gegeneinander ausgespielt werden. Von Cemile Giousouf
Nordrhein-Westfalen
Integrationsgesetz verabschiedet – fast einstimmig
09.02.2012
Der nordrhein-westfälische Landtag hat ein Integrationsgesetz verabschiedet - mit den Stimmen der SPD, Grünen, CDU und FDP. Das Gesetz soll die Integrationsarbeit vor Ort stärken. Davon ist die Linksfraktion nicht überzeugt.
Deutsche Presse
09.02.2012 – Neonazi, Islam, Türkei, Integrationsgesetz, NRW, Ausländer, Syrien
09.02.2012
Neues Integrationsgesetz verabschiedet; Rheinland-Pfalz: Landesregierung richtet Runden Tisch Islam ein; Neonazi-Aufarbeitung – Kabinett beschließt Bund-Länder-Kommission; Syrien: Armee zerstört ganzes Viertel von Homs; In Syrien kämpfen Iran und die Türkei um die Macht; Türkei: Erdoğan rügt den US-Schriftsteller Paul Auster Von Ümit Küçük
TV-Tipps des Tages
09.02.2012 – Islam, Migranten, Religion, Karneval, Muslime, Zuwanderer, Österreich
09.02.2012
TV-Tipps des Tages sind: Der Türkenpfarrer: so wird der Pfarrer von Wien-Neufünfhaus von den einen liebevoll, von den anderen missbilligend genannt; Ethik im Gespräch: Seit die ersten Gastarbeiter geholt wurden, sind Migranten Spielball von Politik und Wirtschaft; Vielfalt des Islam; Meine Kindheit - im Karneval Von Ümit Küçük
Türkische Presse Türkei
08.02.2012 – Erdoğan, Bağış, Syrien, Armenien, Völkermord, EU-Beitritt Türkei
08.02.2012
Die Themen des Tages sind: Erdoğan kritisiert Assad; Egemen Bağış in Brüssel; Bağış äußert sich zum Vorgehen der Schweizer Behörden; Generalstabschef zu Besuch in Aserbaidschan; Überschwemmungen in Bulgarien; Xi Jinping kommt in die Türkei; Golfstaaten ziehen Botschafter aus Damaskus ab; Schmutziges Geld hat Wahlkampagne getrübt Von Ümit Kücük
Einbürgerung
Bilkay Öney macht’s vor – SPD-Länder unter Druck
08.02.2012
Baden-Württemberg stellt per Erlass auf eine einbürgerungsfreundliche Verwaltungspraxis im Staatsangehörigkeitsrecht um. Damit möchte Integrationsministerin Bilkay Öney (SPD), die die politische Teilhabe von Migranten stärken.
Ein Fremdwoerterbuch
Nazım heißt er und er gehört in den Westen
08.02.2012
Groß und gerade steht Nazım, etwas breit. Er hat eine kräftige Statur. Seine gebräunte Haut ist ledrig, die Zähne vergilbt vom Rauchen. Doch man sieht sie ohnehin nur selten, denn er redet nicht viel. Und wenn, dann bebt sein ganzer Körper. Von Kübra Gümüşay
Musiktheater
„KommUnity!“ bringt Deutschland und die Türkei zusammen
08.02.2012
Rund 50 Jahre nach Unterzeichnung des Anwerbeabkommens zwischen Deutschland und der Türkei nähern sich 50 Kinder und Jugendliche aus Hürth bei Köln dem Thema mit einem Tanzprojekt. Dabei verschmelzen türkische und deutsche Tänze und die Musik zu etwas ganz Neuem. Die Auftritte der Gruppe haben bereits international Anerkennung erfahren. Jetzt geht "KommUnity!" in die zweite Runde.
Deutsche Presse
08.02.2012 – Rassismus, Sürücü, Türkei, Scharia, Armenien, Jude, Neonazi
08.02.2012
Rassismus: Demonstranten stürmen Dessauer Rathaus; Muslime in Deutschland brauchen die Scharia nicht; "Jude ist immer noch ein weit verbreitetes Schimpfwort"; Neonazi-Aufarbeitung: Bund-Länder-Kommission kommt; Student findet verschollene Malcolm-X-Rede; Berlin soll Türkei aus Völkermordklemme helfen; EU-Parlament: "Türkei soll Vergangenheit aufarbeiten" Von Ümit Küçük
TV-Tipps des Tages
08.02.2012 – Türkei, Istanbul, Integration, Türken, Migranten, Ethik, Politkowskaja
08.02.2012
TV-Tipps des Tages sind: Konstantinopels versunkener Hafen: Die türkische Metropole Istanbul am Ufer des Bosporus platzt; alpha-Forum City; "Daheim in zwei Kulturen - wie glückt Integration?"; Istanbuls Hagia Sophia - Kirche, Moschee, Museum; Der Türkenpfarrer; Ethik des Fremden - Zwischen Politik und Wirtschaft; Die Ermordung der Journalistin Anna Politkowskaja Von Ümit Küçük