Türkische Presse Europa
26.09.2009 – Bundestagswahl, Wahlaufruf, Außenminister
27.09.2009
In der türkischsprachigen Presse in Europa vom Samstag äußert sich Johannes Kars (SPD) kritisch zu den Kontrollen vor Moscheen in Niedersachsen. Sehr großen Raum nehmen jedoch Informationen und Aufrufe zur Bundestagswahl ein.
Türkische Presse Türkei
26.09.2009 – G-20 Gipfel, Iran, Russland, Kriegshubschrauber
26.09.2009
Die türkische Presse berichtet heute unter anderem über das gestern verwirklichte Gipfel der 20 größten Wirtschaftsnationen in der US-Stadt Pittsburgh. Des Weiteren hätten die drei Atommächte USA, Frankreich und Großbritannien den Iran mit einer harten Ausdrucksweise gewarnt. Von GastautorIn
Deutsche Presse
26.09.2009 – Umfrage, Bundestagswahl, Terrordrohung, Türkei
26.09.2009
Am letzten Tag vor der Bundestagswahl zeichnet sich in der neueste Forsa-Umfrage ein Gleichstand zwischen Schwarz-Gelb und Rot-Rot-Grün ab. Des Weiteren werden Botschaften des Terrornetzwerks El Kaida und der afghanischen Taliban kurz vor der Bundestagswahl vom Bundesinnenministerium sehr ernst genommen. Von Ümit Kücük
Türkische Presse Europa
24. und 25.09.2009 – NPD, Bundestagswahl, Kopftuch, Özdemir
26.09.2009
Die Europaausgaben der türkischen Tageszeitungen berichten ausführlich über die Wahlkampagnen der Parteien. Des Weiteren wird über den Kopftuchstreit zwischen Seyran Ates und den Grünen berichtet. CDU und SPD hätten in der Angelegenheit die Grünen unterstützt und Ates Populismus vorgeworfen. Weitere Themen sind die Drohbriefe der NPD, die Moscheekontrollen in Niedersachsen, der Türkischunterricht u.v.m.
Türkische Presse Türkei
25.09.2009 – UN-Sicherheitsrat, Erdogan, G-20, Baykal, EU
25.09.2009
Die türkische Presse berichtet heute unter anderem über die Rede von Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan im UN-Sicherheitsrat. Des Weiteren befasst sich die G-20 mit Möglichkeiten für den Schutz vor wirtschaftlichen Katastrophen. Außerdem sagte Vorsitzender der Republikanischen Volkspartei (CHP) Deniz Baykal in Schweden, dass die EU sollte die Bedeutung der Türkei, die sowohl moslemisch und demokratisch, als auch laizistisch ist begreifen. Von GastautorIn
Caren Marks
Kinder aus Migrantenfamilien haben schlechtere Bildungschancen als andere Kinder
25.09.2009
Kinder aus Migrantenfamilien haben immer noch schlechtere Bildungschancen als andere Kinder. Das ist die Feststellung der SPD. Um die der sozialen Schieflage entgegenzuwirken baut die SPD vor allem auf frühkindliche Förderung unabhängig von Geldbeutel der Eltern.
Neues Internetportal
Bayern gegen Rechtsextremismus
25.09.2009
Zum Schulbeginn startet die Bayerische Staatsregierung das neue Internetportal gegen Rechtsextremismus. Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann: "Die Bekämpfung des Rechtsextremismus zählt seit vielen Jahren zu den Schwerpunkten der bayerischen Politik. Ein wichtiger Baustein dazu ist nun www.bayern-gegen-rechtsextremismus.de".
Ausreiseaufforderung
Politiker fordern NPD-Verbot
25.09.2009
Die Berliner NPD verschickte an die Privatadressen von Politikern mit Migrationshintergrund Briefe, in denen diese zur "Heimreise" aufgefordert werden. Inzwischen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf Volksverhetzung eingeleitet. Politiker fordern ein Verbot der NPD.
Deutsche Presse
25.09.2009 – Marco, Videoüberwachung, NPD, Bundesverfassungsgericht, Türkei
25.09.2009
Der in der Türkei wegen Missbrauchs einer 13-Jährigen verurteilte Marco Weiss aus Uelzen geht in die Revision. Des Weiteren geht der Streit um die Video-Beobachtung der nordrhein-westfälischen SPD-Vorsitzenden Hannelore Kraft in eine neue Runde. Außerdem hat das Bundesverfassungsgericht ausländerfeindliche NPD-Wahlplakate untersagt. Von Ümit Kücük
Türkische Presse Türkei
24.09.2009 – Erdogan, Gül, USA
24.09.2009
Die türkische Presse berichtet heute unter anderem über den Besuch des Staatspräsidenten Abdullah Gül in Saudi-Arabien sowie des Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdogan in die USA. Außerdem wird über die Kontakte des türkischen Außenministers Davutoglu in New York berichtet. Von GastautorIn