PISA-Ergebnisse
Kritischer Umgang vor dem Hintergrund des Einflusses von Migration
02.09.2009
Wir müssen unserer ausländischen Kinder, ob neu immigriert oder schon in der 2. oder 3. Generation in Deutschland mit logopädisch und linguistisch fundierten Konzepten fördern. Die Förderung muss solange getätigt werden, bis eine sehr gute Sprachqualifikation erreicht ist. Von GastautorIn
Türkische Presse Europa
01.09.2009 – Landtagswahlen, Kommunalwahlen, Türkei
01.09.2009
Die Europaausgaben der türkischen Zeitungen beschäftigen sich heute vornehmlich mit den Landtags- und Kommunalwahlen. Es hätten insgesamt 26 türkischstämmige Kommunalpolitiker den Sprung in die Stadträte geschafft. Die ZAMAN klagt ferner über schlechte Arbeitsbedingungen bei den Integrationskursen und veröffentlicht ein Interview mit dem Vorsitzenden der Deutsch-Türkischen Parlamentariergruppe.
Türkische Presse Türkei
01.09.2009 – Türkei, Armenien, USA
01.09.2009
Die türkische Presse berichtet heute unter anderem über den Neuaufbau der türkisch-armenischen Beziehungen und die Initiativen für die demokratische Öffnung sowie über die angekündigte Reise des Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdogan in die USA. Von GastautorIn
Deutsche Presse
01.09.2009 – Kermani, Einbürgerung, Sachsen, Türkei
01.09.2009
Nach der Einigung der potenziellen Preisträger des Hessischen Kulturpreises hat Ministerpräsident Roland Koch (CDU) einen "Kontakt" mit dem muslimischen Schriftsteller Navid Kermani gehabt. Des Weiteren schaffen fast alle einwanderungswilligen Ausländer den seit einem Jahr vorgeschriebenen Einbürgerungstest. Von Ümit Kücük
Golden Goal
Integration von Mädchen mit Migrationshintergrund durch Fußball
01.09.2009
Im Rahmen einer Pressekonferenz stellten die Ministerin für Bildung, Familie, Frauen und Kultur, Annegret Kramp-Karrenbauer und der Innen- und Sportminister Klaus Meiser gemeinsam mit Franz Josef Schumann, Präsident des Saarländischen Fußballverbandes das Projekt „Golden Goal - ZusammenTreffen“ vor.
Filiz Polat
Der Nutzen von Moscheekontrollen steht in keinem Verhältnis zum angerichteten Vertrauensschaden
01.09.2009
Filiz Polat (Die Grünen), Abgeordnete im niedersächsischen Landtag, hat in mehreren Anfragen die verdachtsunabhängigen Kontrollen vor Moscheen in Niedersachsen thematisiert. Im Interview spricht Sie über den integrationspolitischen Schaden, die solche Kontrollen bewirken. Der erzielte Nutzen stehe in keinem Verhältnis zum Aufwand und dem angerichteten Vertrauensschaden unter den Muslimen. Von Ekrem Şenol
Moscheekontrollen
Innenministerium gaukelt Einigkeit mit Muslimen vor
01.09.2009
In Niedersachsen halten die verdachtsunabhängigen Moscheekontrollen unvermindert an. Während das Innenministerium Einigkeit mit den Muslimen vorgibt, beschweren sich diese zunehmend. Als integrationspolitisch "absolut kontraproduktiv" bezeichnet Filiz Polat (Die Grünen) die Kontrollen.