Türkische Presse Türkei
30.09.2009 – Bundestagswahl, Merkel, Iran, Simsek
30.09.2009
Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan habe in einem Telefonat der Bundeskanzlerin Angela Merkel zu ihrem Sieg bei der Bundestagswahl gratuliert. Des Weiteren wolle der Iran den Zugang in seiner neuen Nuklearanlage für Inspektionen freigeben. Außerdem fordert Finanzminister Mehmet Simsek von den Vertretern der belgischen und internationalen Firmen, in der Türkei zu investieren. Von GastautorIn
Portrait: Linda Ortolani
Kinder, Küche, Menschenrechte
30.09.2009
Linda Ortolani macht sich für die Rechte der Kinder stark und kämpft engagiert für eine bessere Integration von ausländischen Kindern im Rhein-Neckar-Delta. Für ihr Engagement wurde sie mit dem DAAD-Preis für ausländische Studierende ausgezeichnet. Von GastautorIn
Verwaltungsgericht Berlin
Schüler darf in der Schule beten
30.09.2009
Das Verwaltungsgericht Berlin (VG 3 A 984.07) hat gestern entschieden, dass ein 16-jähriger muslimischer Schüler des Diesterweg-Gymnasiums in Berlin-Wedding berechtigt ist, außerhalb der Unterrichtszeit einmal täglich in der Schule sein islamisches Gebet zu verrichten.
Nordrhein-Westfalen
Fast ein Viertel der Einwohner mit Migrationshintergrund
30.09.2009
Nordrhein-Westfalen ist weit stärker durch Zuwanderung geprägt, als sich dies in der Zahl der ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürger widerspiegelt. Wie das Statistische Landesamt NRW mitteilt, hatten im Jahr 2008 nahezu 4,16 Millionen Menschen – und damit fast jeder vierte (23,1 Prozent) Einwohner des Landes – einen „Migrationshintergrund“.
Deutsche Presse
30.09.2009 – Gebet, Koalitionsverhandlung, Muslim, SPD, Türkei
30.09.2009
Das Berliner Verwaltungsgericht hat einem muslimischen Gymnasiasten das Recht zugesprochen, an seiner Schule außerhalb des Unterrichts zu beten. Des Weiteren sind Union und FDP sehr bemüht, die Koalitionsverhandlungen möglichst zügig zu beginnen und spätestens Anfang November abzuschließen. Von Ümit Kücük
Türkische Presse Europa
29.09.2009 – Bundestag, türkischstämmig, Kopftuchverbot
30.09.2009
Ihr Hauptaugenmerk hat die türkischsprachige Presse in Europa heute den neu gewählten türkischstämmigen Bundestagsabgeordneten gewidmet. Außerdem werden die Proteste gegen das Kopftuchverbot an belgischen Schulen und medizinische Probleme der ersten Migrantengeneration thematisiert.
Türkische Presse Türkei
29.09.2009 – Erdogan, Armeien, FDP, Bundestagswahl
29.09.2009
Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan vermerkt, die Türkei sei ein Zentrum und ein Brückenland zwischen den Zivilisationen. Türkei-Ablehner innerhalb der Europäischen Union seien entfernt von der Vision des 21. Jahrhunderts. Des Weiteren seien bei den Wahlen in Deutschland von 30 türkisch-stämmigen Kandidaten fünf in den Bundestag eingezogen. Außerdem kam Außenminister Ahmet Davutoglu, gestern mit der US-Außenministerin Hillary Clinton zusammen. Von GastautorIn
Bundesarbeitsgericht
Ausländerfeindliche Parolen auf Mitarbeitertoiletten können Entschädigungspflicht auslösen
29.09.2009
Wird die Würde eines Arbeitnehmers entgegen dem Benachteiligungsverbot des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) verletzt, so löst diese Belästigung dann eine die Entschädigungspflicht des Arbeitgebers aus, wenn durch die Belästigung ein von Einschüchterungen, Anfeindungen, Erniedrigungen, Entwürdigungen oder Beleidigungen gekennzeichnetes Umfeld geschaffen wird (BAG: 8 AZR 705/08).
Wahlen 2009
20 Bundestagsabgeordnete mit Migrationshintergrund
29.09.2009
20 Bundestagsabgeordnete mit Migrationshintergrund werden in den kommenden vier Jahren im Bundestag sitzen. Sechs Politiker stellen die Grünen auf, fünf die Linke, jeweils vier die SPD und die FDP. Die stärkste Fraktion im Bundestag, die Union, stellt einen Abgeordneten.
Tag der offenen Moschee
Moscheen – Ein fester Teil der Gesellschaft
29.09.2009
In diesen Tagen treffen zahlreiche Moscheen in ganz Deutschland die letzten Vorbereitungen für den Tag der offenen Moschee. In diesem Jahr lautet das Motto: „Moscheen – Ein fester Teil der Gesellschaft - 60 Jahre Bundesrepublik und seine Muslime“. Der Tag der offenen Moschee findet schon zum dreizehnten Mal statt.