Einwanderung

Berlin wächst bis 2040 auf mehr als 3,9 Millionen Einwohner

04.10.2022

Schätzungen zufolge wird die Bevölkerungszahl Berlins bis 2040 um rund fünf Prozent steigen. Grund ist mitunter der Ukraine-Krieg. Allein für das laufende Jahr werde eine Zunahme um 65.000 Personen erwartet.

Jährlich 400.000 Einwanderer

Heil: Wir müssen die Einwanderung von Fachkräften erleichtern

12.09.2022

Deutschland braucht jährlich 400.000 Einwanderer, um den demografischen Wandel und den Fachkräftemangel auszugleichen. Die Bundesregierung will bis Ende dieses Jahres ein Gesetz vorlegen. Mit der Chancenkarte soll die Einwanderung erleichtert werden. Arbeitsmarktforscher fordert mehr.

„Brauchen mehr Einwanderung“

Heil kündigt „Chancenkarte“ für Fachkräfte aus dem Ausland an

04.09.2022

Um den demografischen Wandel auszugleichen, benötigt Deutschland jährlich einen Zuzug von 400.000 Arbeitskräften. Deshalb will Bundesarbeitsminister Heil die Zuwanderung mit einem Punktesystem erleichtern.

Amtliche Statistik

Zahl junger Menschen in Deutschland auf Tiefststand

25.07.2022

Die Zahl junger Menschen in Deutschland hat mit 8,3 Millionen einen neuen Tiefstand erreicht. Knapp 1,3 Millionen von ihnen haben keinen deutschen Pass. Das geht aus Zahlen des Statistikamts hervor.

Demografischer Wandel

Pflegeverband fordert schnellere Anerkennung aller Flüchtlinge

26.04.2022

Der demografische Wandel trifft die Pflegebranche hart. Dienstleister sind froh über jede Kraft. Pflegeverbände fordern von der Politik mehr Tempo bei der Anerkennung ausländischer Qualifikationen und unkomplizierte Zuwanderungsregeln für potenzielle Fachkräfte. Von

Arbeitsmarkt-Studie

Deutschland auf Einwanderung dringend angewiesen

24.11.2021

Deutschland ist aufgrund des demografischen Wandels auf Einwanderung aus dem Ausland angewiesen – jährlich 400.000 Personen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie. Das gilt auch dann, wenn die Erwerbsquote von Frauen und Älteren steigt.

Statistikamt

Weniger Einwanderung, mehr Rentner im Jahr 2035

01.10.2021

Die Corona-Pandemie wird einen starken Einfluss auf das Durchschnittsalter der Bevölkerung in Deutschland haben. Insbesondere der starke Rückgang der Einwanderungszahlen wird sich laut Statistikamt negativ auswirken.

Kaum Einwanderung

Bevölkerung erstmals seit 2011 nicht gewachsen

22.06.2021

Pandemiebedingt gab es im vergangenen Jahr wenig Einwanderung aus dem Ausland. Das schlägt sich in der Bevölkerungszahl nieder. Erstmals seit zehn Jahren gab es kein Wachstum. Auch das Durchschnittsalter ist angestiegen.

Einwohnerzahl stagniert

Mehr Ausländer, weniger Deutsche in Berlin

11.02.2021

Erstmals seit fast 20 Jahren stagniert die Einwohnerzahl Berlins – nur ein Plus von 500 Personen. Weiter angestiegen ist aber die Zahl der Berliner ohne deutschen Pass.

Einwanderung zurückgegangen

Kein Bevölkerungswachstum im vergangenen Jahr

13.01.2021

Erstmals seit vielen Jahren ist die Bevölkerungszahl in Deutschland nicht gestiegen. Als Grund gibt das Statistische Bundesamt die Folgen der Corona-Pandemie an: Mehr Sterbefälle und weniger Einwanderung.