Keine Haftung

Kernpunkte des geplanten Lieferkettengesetzes

15.02.2021

Nach monatelangem Streit in der großen Koalition steht ein Kompromiss für ein Lieferkettengesetz. Die Kernpunkte des Kompromisses kurz zusammengefasst: Von

"Entwicklungshilfe umkrempeln"

Trinkgeld für die Näherin in Pakistan

05.02.2021

In der Gastronomie sind Trinkgelder selbstverständlich. Dieses Prinzip will das Unternehmen "tip me" auf die Textilindustrie übertragen: Kunden können mit einem Klick der Näherin ihrer Turnschuhe in Pakistan ein paar Euro überweisen.

Demokratie unter Druck

Studie: Viele Industrieländer für Krise schlecht gewappnet

27.01.2021

Rückschritte bei der Nachhaltigkeit, steigendes Armutsrisiko, schwindende Reformfähigkeit: Viele OECD- und EU-Staaten waren laut einer Studie nicht gut auf die Pandemie vorbereitet. Die Demokratie sei in 24 von 41 Staaten "stark unter Druck".

Corona-Pandemie Report

Armen Ländern droht ein verlorenes Jahrzehnt

27.01.2021

In der Corona-Pandemie schossen die Schulden vieler Entwicklungs- und Schwellenländer in die Höhe. Wo Staatsbankrott droht, sind die sozialen Folgen dramatisch. Hilfswerke fordern dringend einen Schuldenschnitt, um den Ländern Luft zu verschaffen.

Corona-Studie

Weltweite Verschärfung wirtschaftlicher Ungleichheit

25.01.2021

Die Corona-Pandemie wird laut Oxfam die weltweite wirtschaftliche Ungleichheit verschärfen. Die Krise sollte zum Anlass genommen werden, das Wirtschaftssystem zu ändern. Statt Gewinne sollte Gemeinwohl im Fokus stehen, fordert die Organisation.

Senegal

Ein Ausbildungszentrum will Flucht nach Europa verhindern

22.01.2021

Sie kredenzen Hähnchen mit Piment-Kakao-Sauce, reparieren Autos oder schließen Fotovoltaik-Module an. Junge Leute lernen im Senegal verschiedene Berufe. Das soll sie davon abhalten, die gefährliche Überfahrt nach Europa zu wagen. Von

Ringen um Lieferkettengesetz

„Unser Wertmaßstab funktioniert nicht mehr“

14.01.2021

Seit Monaten gibt es in der Regierung Streit um ein Lieferkettengesetz. Ein Gespräch der Kanzlerin mit den zuständigen Ministern brachte erneut keinen Durchbruch. Doch die Zahl der Befürworter wächst.

Zehn Jahre nach dem Umbruch

Der Traum von „Arbeit, Freiheit, Würde“ hat sich in Tunesien nicht erfüllt

17.12.2020

Zehn Jahre nach dem Volksaufstand in Tunesien leidet das Land unter einer Wirtschafts- und Regierungskrise. Die erhoffte Rendite der Revolution blieb weitgehend aus. Und politische Reformen kommen nur schleppend voran. Von

Menschenrechte

Schweizer lehnen strengere Regeln für Haftung von Unternehmen ab

01.12.2020

In der Schweiz können Firmen auch künftig nicht für Umweltschäden oder Menschenrechtsverletzungen im Ausland haftbar gemacht werden. Auch eine Initiative, die Rüstungsindustrie von Geldflüssen abzuschneiden, scheiterte in einer Volksabstimmung. Derweil hadert Deutschland mit dem Lieferkettengesetz.

Grillsaison

Grüne: Union beugt sich der Fleischlobby

26.11.2020

Nach Corona-Infektionen unter osteuropäischen Arbeitern in Fleischbetrieben war die Empörung groß. Das angekündigte Verbot von ausbeuterischen Arbeitsverhältnissen scheitert bislang an der Union. Sie will Leiharbeiter erlauben im Hinblick auf die Grillsaison.