Pause
Frohe Weihnachten, frohes Neues!
24.12.2024

Wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu und du liest gerade den letzten Beitrag für 2024, ein Jahr voller Herausforderungen, spannender Entwicklungen und wichtiger Debatten. Wir möchten diese Gelegenheit nutzen, um mit dir gemeinsam zurückzublicken, Danke zu sagen und einen kleinen Ausblick zu geben.
Maria im Koran
Muslime zu Weihnachten einladen?
18.12.2024

Maria und das Jesuskind sind die Hauptpersonen der christlichen Weihnachtsgeschichte. Aber auch im Koran spielt Maria eine wichtige Rolle. Es gibt sogar eine Geburtsgeschichte Jesu: ohne Bethlehem, dafür mit Datteln und einem sprechenden Baby. Von Judith Kubitscheck
Vom Glück der kleinen Dinge
Weihnachtsfeier im Flüchtlingsheim
21.12.2023
Weihnachten ist das Fest der Liebe und der Familie - doch wie geht das, wenn man die Heimat verlassen musste? Gefeiert wird trotzdem, so auch in einer Flüchtlingsunterkunft in München, mit Menschen verschiedenster Religionen. Ein Fest vor allem für die Kinder. Von Cordula Dieckmann
„Alles, was wir haben, ist drüben“
Ukrainische Flüchtlinge bangen zu Weihnachten um ihre Verwandten
20.12.2022
Rund 1,1 Millionen Ukrainer sind bisher vor russischen Bomben nach Deutschland geflüchtet. Zu Weihnachten bangen sie um ihre Angehörigen, die trotz Kälte in der Heimat ausharren. Einige Familien haben Zuflucht in einem Kloster in Hannover gefunden. Von Michael Grau
Ansichten & Aussichten
Eine Weihnachtsgeschichte
18.12.2022

Christlich-abendländische Flüchtlingspolitik? Die Weihnachtszeit eignet sich besonders, unsere Werte mit unseren Handlungen zu vergleichen. Von Miriam Rosenlehner
Weihnachten im Koran
Die Geschichten von Isa und Maryam verbinden die Religionen
23.12.2021
„Wir wollen ihn zu einem Zeichen für die Menschen machen“, sagt Gottes Geist zu Maryam, als er ihr die Geburt ihres Sohnes Isa ankündigt. Auch der Koran kennt eine Weihnachtsgeschichte - sie ist der christlichen verblüffend ähnlich. Von Christian Feldmann
Flüchtlingspolitik
Es war nur eine weihnachtliche Humanitätsattacke
13.01.2020

Kurz vor Weihnachten forderten Habeck und Pistorius die Aufnahme von Kindern aus griechischen Flüchtlingslagern. Nach Weihnachten war davon keine Rede mehr. Dabei stehen die kalten Tage noch bevor. Von Prof. Dr. Suitbert Cechura
Muslimische "Weihnacht"
Wie der Islam die Geburt von Jesus versteht
20.12.2019
Muslime feiern zwar nicht im christlichen Sinne Weihnachten, aber einige stellen in ihren Wohnzimmern trotzdem Weihnachtsbäume auf. Im Koran gibt es übrigens auch eine "Weihnachtsgeschichte" - hier die wichtigsten Fragen und Antworten. Von Judith Kubitscheck
Simbabwe
„Das schlimmste Weihnachten, das wir je hatten“
20.12.2019
In Simbabwe wissen viele Menschen nicht, wie sie über die Feiertage kommen sollen. Strom ist rationiert, Bargeld knapp, und die Preise für Sprit und Lebensmittel sind explodiert. Von Stefan Ehlert
Speisen auf Reisen
Das weihnachtliche Marzipan und seine Migrationsgeschichte
19.12.2019
Bockwurst und Kartoffeln: Vieles, was uns wie typisch deutsches Essen vorkommt, ist in Wirklichkeit ein Zuwanderer. Das gilt auch für den Weihnachtsklassiker Marzipan. Von Dieter Sell