Schwere Vorwürfe
WDR soll El-Hassen einer Gesinnungsprüfung unterzogen haben
10.11.2021
Beten Sie? Fasten Sie? Gehen Sie in die Moschee? Einem Medienbericht zufolge soll der WDR die Journalistin El-Hassan in mehreren Gesprächen einer Gesinnungsprüfung unterzogen haben – inklusive Sippenhaft. Der WDR schweigt zu den Vorwürfen.
Antisemitismusvorwürfe
El-Hassan wirft „Bild“-Zeitung Kampagne vor
03.11.2021
Die fast WDR-„Quarks“-Moderatorin Nemi El-Hassan hat sich jetzt gewehrt gegen die Vorwürfe. In einem Gastbeitrag teilt die Journalistin aus gegen das Boulevardblatt „Bild“ und gegen den WDR. Kritik erntet auch das „Land der Täter“. Daraufhin hat sich der WDR gegen eine Zusammenarbeit mit der Journalistin entschieden.
El-Hassan enttäuscht
Manchen Menschen werden mehr Fehler zugestanden als anderen
01.10.2021
Nemi El-Hassan wird die WDR-Sendung „Quarks“ nicht moderieren. Stattdessen soll sie hinter die Kamera. El-Hassan ist enttäuscht. Der Fall wird im Netz weiter kontrovers diskutiert.
Offener Brief
Große Solidaritätsbekundung für Moderatorin Nemi El-Hassan
21.09.2021
In einem offenen Brief fordern zahlreiche Prominente den WDR auf, die Zusammenarbeit mit der Moderatorin El-Hassan wieder aufzunehmen. Die Unterzeichner vermuten eine rassistische und islamfeindliche Kampagne.
Journalistin El-Hassan
Journalistin El-Hassan: Schäme mich für Teilnahme am Al-Kuds-Marsch
17.09.2021
Nemi El-Hassan, die 2014 an einer israelfeindlichen Demonstration teilgenommen hat, soll vorläufig nicht wie geplant als Moderatorin beim WDR zum Einsatz kommen. Die 28-Jährige blickt kritisch auf ihr Leben und sagt: „Ich hasse Israel nicht.“
Kontroverse
WDR stoppt vorerst Moderation von „Quarks“ durch Nemi El-Hassan
15.09.2021
Kaum vorgestellt, setzt der WDR nun die geplante „Quarks“-Moderation durch Nemi El-Hassan aus. Sie hatte 2014 an einer israelfeindlichen Demo teilgenommen. Auch der Zentralrat der Juden äußert Bedenken gegen die Moderatorin. Im Netz wird kontrovers diskutiert.
Nach dem Rassismus-Talk
WDR erzählt „Vom Winde verweht“ aus Perspektive einer Sklavin
05.03.2021
Als Reaktion auf eine umstrittene Folge der Talkshow "Die letzte Instanz" hatte der WDR einen Programmschwerpunkt zum Thema Rassismus angekündigt. Der Südstaaten-Epos "Vom Winde verweht" aus einer anderen Perspektive ist der Auftakt.
Nach Rassismus-Vorwürfen
WDR richtet Arbeitsgruppe zum Thema Diversität ein
12.02.2021
Der WDR reagiert auf die scharfe Kritik am TV-Talk „Die letzte Instanz“. Wie der Sender mitteilt, wurde eine Arbeitsgruppe zum Thema Diversität gegründet. Im März soll im Fernsehen Rassismus Schwerpunktthema werden.
Romani Perspectives
Lieber WDR, ich nehme Deine Rassismus-Entschuldigung nicht an
02.02.2021

Dass Betroffene fehlten, war nicht das einzige Problem: Die Sendung reproduzierte rassistische Stereotype über Sinti:zza und Rom:nja - und war genau so geplant. Deswegen, lieber WDR: Deine Entschuldigung reicht nicht. Von Nadine Mena Michollek
Rolle der Medien
Zwischen Willkommenskultur und Wutbürgern
05.12.2016
Was macht der Vorwurf "Lügenpresse" mit Journalisten? Tappen sie in eine Falle, wenn sie Ängste vermeintlich ernst nehmen wollen? Und machen sie es den "Wutbürgern" dann um so mehr recht? Beim WDR-"Integrationsgipfel" ging es heiß her. Von Thuy-An Nguyen
12