Ostermärsche im Zeichen der Ukraine
13.04.2022
Im 62. Jahr ihres Bestehens könnten die Ostermärsche wieder mehr Zulauf bekommen: Der russische Krieg gegen die Ukraine und die Reaktionen des Westens treiben die Friedensbewegung um. Hat sich der Pazifismus überlebt?
Von Andreas DuderstedtInitiative warnt
04.03.2022
Laut Verfassungsschutz sind erste Rechtsextremisten bereits in die Ukraine gereist. Beobachter der Szene warnen, Nazis könnten dort Waffen und Kampferfahrung sammeln. In der Szene gebe es bereits heftige Diskussionen.
Friedensforscher
06.12.2021
Obwohl die Weltwirtschaft 2020 aufgrund der Corona-Pandemie geschrumpft ist, verzeichneten die 100 größten Waffenschmieden weiter wachsende Umsätze. Spitzenreiter bleiben US-Konzerne. Auch vier deutsche Rüstungsunternehmen schaffen es auf der Liste.
Friedensgutachten
09.06.2021
Deutschland und Europa müssen deutlich mehr in Frieden investieren und dafür Militärausgaben senken. Zu diesem Ergebnis kommt das neue Friedensgutachten. Denn die größten Krisen seien militärisch ohnehin nicht zu bewältigen.
Rechtsextremismus
02.03.2021
Die hessische Polizei hat einen Soldaten der Bundeswehr sowie zwei weitere Männer festgenommen. Gegen die Männer wurden wegen Verdachts der Volksverhetzung und Verstoßes gegen das Sprengstoff- und Waffengesetz Haftbefehle erlassen.
Sachsen
25.02.2021
In Sachsen besitzen knapp 100 Neonazis legal Schusswaffen. Wie das sächsische Innenministerium in einer parlamentarischen Antwort mitteilt, wurden im vergangenen Jahr 14 waffenrechtliche Erlaubnisse zurückgenommen.
Sprunghafter Anstieg
03.02.2021
Rechtsextremisten, die legal eine Waffe besitzen dürfen, ist in Deutschland sprunghaft angestiegen. Das teilt die Bundesregierung mit. Die Linkspartei warnt vor einer "steigenden Bedrohung".
Studie
06.11.2020
Die Bundesregierung hebt stets hervor, eine restriktive Rüstungsexportpolitik zu verfolgen. Eine aktuelle Studie kommt zu einem anderen Ergebnis - und zeigt auf, wie deutsche Kleinwaffen weltweit Kinder in Gefahr bringen.
Protest gegen Rechtsextremismus
27.10.2020
Mit einer neuen Aktion protestiert das "Zentrum für Politische Schönheit" gegen Rechtsextremisten bei der Bundeswehr, die "ungestraft Munition und schwere Waffen" entwenden - zuletzt 60 Kilogramm Sprengstoff und 74.000 Schuss Munition.
Razzien
29.05.2020
Bei Razzien in Baden-Württemberg und Hessen haben Ermittler bei „Reichsbürgern“ zahlreiche Waffen und gefälschte Dokumente sichergestellt. Der Verfassungsschutz stuft die rund 19.000 „Reichsbürger“ als rechtsextremistisch ein.