
Rechtsextremismus
Polizei nimmt Bundeswehrsoldaten fest
Die hessische Polizei hat einen Soldaten der Bundeswehr sowie zwei weitere Männer festgenommen. Gegen die Männer wurden wegen Verdachts der Volksverhetzung und Verstoßes gegen das Sprengstoff- und Waffengesetz Haftbefehle erlassen.
Dienstag, 02.03.2021, 5:20 Uhr|zuletzt aktualisiert: Montag, 01.03.2021, 17:09 Uhr Lesedauer: 1 Minuten |
In einem gemeinsamen Ermittlungskomplex der Staatsanwaltschaft Hanau und des Hessischen Landeskriminalamtes haben Spezialeinsatzkräfte der hessischen Polizei am Wochenende im Hochtaunuskreis zwei Männer, darunter ein Soldat der Bundeswehr, festgenommen. Der dritte Tatverdächtige stellte sich am Sonntagabend der Polizei.
Den miteinander verwandten Männern aus Glashütten im Alter von 21, 63 und 20 Jahren wird unter anderem zur Last gelegt, illegal Waffen und Munition gehortet und sich in rechtsextremer Weise geäußert zu haben. Bei der Durchsuchung der Privat- und Diensträume wurden umfangreiche Beweismittel, darunter scharfe Schusswaffen, diverse Munition, Spreng- und Explosivstoff sowie Schriftstücke und Datenträger aufgefunden und sichergestellt.
Haftbefehl erlassen
Die zwei am Wochenende festgenommenen Männer wurden am Sonntag der Ermittlungsrichterin des Amtsgerichts Hanau vorgeführt, die auf Antrag der Staatsanwaltschaft Hanau jeweils einen Haftbefehl erließ. Auch gegen den dritten Tatverdächtigen erging noch am Sonntagabend ein Haftbefehl.
Die Bundeswehr teilte mit, sie unterstütze die Strafverfolgungsbehörden bei ihren Ermittlungen. Zu laufenden Verfahren dürfe sie aber keine Auskünfte geben. (mig) Aktuell Panorama
Wir informieren täglich über Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Um diese Qualität beizubehalten und den steigenden Ansprüchen an die Themen gerecht zu werden bitten wir dich um Unterstützung: Werde jetzt Mitglied!
MiGGLIED WERDEN- Debatte um Abi-Pflichtlektüre 100-mal N-Wort auf 300 Seiten
- Frankfurt am Main Mike Josef: Vom Flüchtlingskind zum Oberbürgermeister
- Angst vor Diskriminierung Migranten scheuen Bewerbung bei Behörden
- Umfrage Recht auf Asyl verliert an Zustimmung
- Beratungen zu EU-Asylreform Faeser: Müssen irreguläre Migration begrenzen
- „Notstand“ Wieder viele Tote im Mittelmeer