Neonazis, Rechtsextremisten, Rechtsextremismus, NPD, AfD, Demonstration
Nazi-Demo (Archiv) © afnpnds @ flickr.com (CC 2.0), bearb. MiG

Sachsen

Knapp 100 Neonazis haben legal Schusswaffen

In Sachsen besitzen knapp 100 Neonazis legal Schusswaffen. Wie das sächsische Innenministerium in einer parlamentarischen Antwort mitteilt, wurden im vergangenen Jahr 14 waffenrechtliche Erlaubnisse zurückgenommen.

Donnerstag, 25.02.2021, 5:23 Uhr|zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 24.02.2021, 10:55 Uhr Lesedauer: 1 Minuten  |  

Knapp 100 Rechtsextremisten in Sachsen besitzen legal Waffen. Das ergab die Antwort des Innenministeriums auf eine parlamentarische Anfrage der Linkenabgeordneten Kerstin Köditz. Demnach haben 95 Neonazis sowie elf „Reichsbürger“ eine Schusswaffe. 2019 war die Zahl höher: 99 Rechtsextremisten und 18 „Reichsbürger“ hatten damals den Angaben zufolge eine Waffe.

Wie aus der Antwort weiter hervorgeht, haben Waffenbehörden im vergangenen Jahr 53 Personen auf ihre waffenrechtliche Zuverlässigkeit überprüft, bei denen Hinweise über rechtsextremistische Bezüge vorlagen. „In 14 Fällen führten die Überprüfungen zum Widerruf bzw. zur Rücknahme der waffenrechtlichen Erlaubnisse“, heißt es in der Antwort.

___STEADY_PAYWALL___

Behörden in der Kritik

Neue Waffenscheine an Personen, die im Verdacht stehen, rechtsextremistisch zu sein, seien keine ausgestellt worden. „Im Jahr 2020 waren in drei Antragsverfahren Hinweise auf diesen Personenkreis zu prüfen. Die Verfahren sind noch nicht abgeschlossen“, so das Ministerium.

Waffenbehörden und Verfassungsschutz stehen seit dem rechtsextremistisch motivierten Anschlag vor einem Jahr in Hanau in der Kritik, sorglos Waffenerlaubnisse an Neonazis zu erteilen. Dort hatte ein bekennender und behördlich bekannter Neonazi mit Waffenschein aus rassistischen Motiven neun Menschen ermordet.

Illegaler Waffenhandel

Wie das Land in der Antwort weiter mitteilt, sei dem Landesamt für Verfassungsschutz im vergangenen Jahr zudem ein Fall bekanntgeworden, in dem eine Person aus dem rechten Spektrum möglicherweise illegal eine Waffe besaß. Zudem seien dem Verfassungsschutz zwei Fälle von Waffenhandel bekanntgeworden.

Die meisten Anhänger der rechten Szene mit waffenrechtlichen Erlaubnissen leben den Angaben zufolge derzeit in den Landkreisen Bautzen (16), Erzgebirge (11) sowie Görlitz und Zwickau (jeweils 10). (epd/mig) Aktuell Panorama

Auch interessant
UNTERSTÜTZE MiGAZIN! (mehr Informationen)

Wir informieren täglich über Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Um diese Qualität beizubehalten und den steigenden Ansprüchen an die Themen gerecht zu werden bitten wir dich um Unterstützung: Werde jetzt Mitglied!

MiGGLIED WERDEN
MiGLETTER (mehr Informationen)

Bestelle jetzt den kostenlosen MiGAZIN-Newsletter:

MiGDISKUTIEREN (Bitte die Netiquette beachten.)