Geflüchtete Frauen

Ingenieurinnen und Apothekerinnen nicht in Pflegejobs

09.05.2022

Ein Großteil der Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine fliehen, sind Frauen mit Kindern. Damit sie nicht in unterqualifizierten Jobs landen, müssten sie mit Kinderbetreuung und Sprachangeboten gefördert werden, fordern Expertinnen.

Landgericht Hagen

Nach Anschlagsplan auf Synagoge: Jugendstrafe auf Bewährung

29.03.2022

Ein Jahr und neun Monate auf Bewährung für einen geplanten Anschlag auf eine Synagoge. Das hat das Landgericht Hagen im Fall eines 17-jährigen Syrers entschieden, der vor zwei Jahren bundesweit Bestürzung ausgelöst hatte.

Marwas Odysee nach Deutschland

„Einem Menschen konnten wir helfen, nur einem.“

24.01.2022

Ein Anruf: „Die junge Syrerin Marwa lieg in einem polnischen Krankenhaus im Koma. Ihre Eltern sind in Deutschland. Eine polnische Anwältin kümmert sich um sie, kommt aber nicht weiter. Kannst du helfen?“ - So beginnt eine Odysee in den Fängen der Bürokratie zwischen polnischen Stellen und Auswärtigem Amt. Ein Erfahrungsbericht aus erster Hand. Von

Landgericht Erfurt

Mehrjährige Haftstrafe für rechtsextremen Straßenbahn-Treter

27.10.2021

Ein Rechtsextremist hatte einen 17-jährigen Syrer in einer Erfurter Straßenbahn beleidigt und verletzt. Jetzt, nur sechs Monate später, wurde er zu vier Jahren Haft verurteilt. Opferberatungsstellen loben die Justiz für ihre Sensibilität und Schnelligkeit als Ausnahmeerscheinung.

Europäischer Gerichtshof

Polen wegen Pushbacks von Syrern nach Belarus verurteilt

09.07.2021

Der Europäische Gerichtshof hat Polen wegen illegalen Pushbacks zur Zahlung von je 10.000 Euro an syrische Schutzsuchende verurteilt. Das Land hatte die Menschen an der Grenze zu Belarus zurückgewiesen.

Gefährliche Körperverletzung

Erfurter Straßenbahn-Schläger bleibt in Untersuchungshaft

29.04.2021

Auf Anordnung des Ermittlungsrichters bleibt der Erfurter Straßenbahn-Schläger zunächst weiter in Haft. Ihm werden gefährliche Körperverletzung, Nötigung und Beleidigung an einem 17-Jährgen Syrer vorgeworfen.

Studie

Geflüchteten fehlen soziale Netzwerke

23.04.2021

Eingewanderte aus Eritrea und Syrien brauchen Hilfe beim Aufbau von sozialen Netzwerken. Das geht aus einer repräsentativen Studie hervor. Diese Menschen machen den Angaben zufolge inzwischen 17 Prozent aller Ausländer in Deutschland aus.

Rassismus

Geflüchteter Syrer zieht Bundestagskandidatur wegen Bedrohung zurück

31.03.2021

Der aus Syrien stammende Grünen-Bundestagskandidat Tareq Alaows hat seine Kandidatur wegen Bedrohungen zurückgezogen. Während seiner Kandidatur habe er massive Rassismuserfahrungen gemacht. In sozialen Medien gibt es eine Welle der Solidarität. Alaows' Fall sei keine Ausnahme.

Familiennachzug

Kontingent im ersten Halbjahr knapp ausgeschöpft

11.07.2019

Die Regelung zum Familiennachzug zu subsidiär Schutzberechtigten scheint angelaufen. Das Kontingent mit 1.000 Plätzen pro Monat wurde im ersten Halbjahr so gut wie ausgeschöpft. Übrige Plätze aus 2018 werden aber offenbar nicht nachträglich vergeben.

Verbrennungstod im Knast

Zweifel an offizieller Darstellung zur Verhaftung des Syrers Amad A.

08.04.2019

Neue Ermittlungsergebnisse widersprechen der offiziellen Darstellung der NRW-Landesregierung vom Feuertod des zu Unrecht verhafteten Syrers Amad A. Wurden Daten manipuliert? War es Polizeiwillkür?