Von Syrien ins Ländle

Dorf wählt Geflüchteten zum Bürgermeister

03.04.2023

2015 floh er aus Syrien, nun wird er Rathauschef in Ostelsheim: Ryyan Alshebl möchte das schwäbische Dorf voranbringen. An Ideen mangelt es ihm nicht. Viele Bewohner finden das gut. Nach der Wahl gab es jedoch auch Hass im Internet. Von

Ukraine-Krieg

Stärkster Anstieg Schutzsuchender seit Aufzeichnung

30.03.2023

Seit 2007 ist die Zahl der nach Deutschland geflohenen Menschen innerhalb eines Jahres nicht so stark angewachsen wie im vergangenen Jahr. Der Krieg in der Ukraine spiegelt sich auch in einer neuen Statistik wider.

2014 nach Deutschland geflüchtet

Syrischer Apotheker organisiert Hilfslieferungen ins Erdbebengebiet

13.02.2023

Muhamed Najeeb Sayd Ahmad kam 2014 als syrischer Geflüchteter nach Goslar. Er hat in Aleppo Pharmazie studiert und arbeitet inzwischen als Apotheker in der Kaiserstadt. Jetzt sammelt er mit Goslarer Bürgern Spenden für die Erdbebenopfer in Syrien. Von

Zelte, Hallen, Container

Bundesländer bereiten sich auf mehr Geflüchtete vor

13.11.2022

Der anhaltende Krieg in der Ukraine hat rund eine Million Menschen in Deutschland Schutz suchen lassen. Zugleich kommen mehr Geflüchtete ins Land als in den Jahren zuvor. Einige Bundesländer richten Zelte und Messehallen zur Unterbringung ein.

Ukrainer nicht mitgezählt

Bis Ende September rund 135.000 Erstanträge auf Asyl in Deutschland

24.10.2022

Nach coronabedingtem Einbruch in den vergangenen Jahren steigt die Zahl der Asyl-Anträge wieder. Das Bamf hat in den ersten neun Monaten dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahr einen Anstieg um ein Drittel verzeichnet – Ukrainer nicht mitgezählt. Die meisten Schutzsuchenden kommen aus Syrien und Afghanistan.

Ampel wie GroKo

Kontingent für Familiennachzug wird weiter nicht ausgeschöpft

31.07.2022

Noch immer ist der Familiennachzug für eine Gruppe von Geflüchteten in Deutschland begrenzt. Dabei werden die verfügbaren Plätze nicht ausgeschöpft. Die Ampelkoalition hat den Betroffenen Verbesserungen versprochen. Wann die kommen, ist noch unklar.

Studie

Sachverständige rechnen mit Zehntausenden Einbürgerungen von Syrern

29.06.2022

Die Integration der Bürgerkriegsflüchtlinge aus Syrien ist gut vorangeschritten. Dies wird sichtbar an steigenden Einbürgerungszahlen. Jetzt hat der Sachverständigenrats die Zahl der Einbürgerungen bis 2028 geschätzt. Demnach müssen sich Politik und Verwaltung in Ländern und Kommunen auf erheblich mehr Anträge einstellen.

SVR-Studie

Afghanen und Syrer nicht aus den Augen verlieren

14.06.2022

Knapp 1,4 Millionen Afghanen und Syrer leben in Deutschland. Einer aktuellen Studie zufolge sind sie jung, dynamisch und leisten wichtige Beiträge. Forscher mahnen, sie aufgrund der Fluchtbewegung aus der Ukraine nicht aus den Augen zu verlieren.

Syrer ganz vorn

Höchststand bei vorzeitigen Einbürgerungen wegen besonderer Integrationsleistungen

12.06.2022

Die Zahl der Einbürgerungen in Deutschland hat im vergangenen Jahr ein deutliches Plus verzeichnet. Hauptgrund für den Anstieg sind deutlich höhere Einbürgerungsquoten von Syrern. Sie erfüllen immer häufiger die Einbürgerungsvoraussetzungen.

„Ich weiß, was die durchmachen“

Syrischer Flüchtling hilft Ukrainern auf Hannovers Messegelände

11.05.2022

Früher Flüchtling, heute Helfer: Anas Alturkey ist froh, dass er als Hallenmeister beim Flüchtlings-Drehkreuz auf Hannovers Messegelände etwas zurückgeben kann. Die Hölle des Krieges hat er in Syrien selbst erlebt. Von