Analyse

Migrationsexperten fordern Kontingente für Flüchtlinge ohne Obergrenze

21.10.2015

Bei seinem Vorstoß für Kontingentlösungen zur Aufnahme von Flüchtlingen bekommt Innenminister de Maizière Zustimmung von deutschen Stiftungen - aber nicht uneingeschränkt. Die Experten halten nichts von Obergrenzen.

Studie

Jugendliche immer offener gegenüber Einwanderung

14.10.2015

Jugendliche sind stehen Einwanderung offen gegenüber. Die Skepsis gegnüber Einwanderern ist im langfristigen Verlauf sogar gesunken. Familienministerin Schwesig sieht in Jugendliche eine Schlüsselrolle bei der Integration.

Welthunger-Index

Knapp 800 Millionen Menschen hungern weltweit

13.10.2015

Mehr als jedes vierte Kind auf der Welt leidet unter crhonischer Unterernährung, fast jedes Zehnte ist akut unterernährt. Das geht aus dem neuen Welthunger-Index 2015 hervor. Hauptursachen sind bewaffnete Konflikte

Studie

Islam noch lange nicht gleichgestellt

27.05.2015

Die Anerkennung des Islams in Deutschland macht zwar Fortschritte, von einer Gleichstellung mit christlichen Kirchen oder jüdischen Gemeinden ist man aber noch weit entfernt. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor.

Studie

Engagierte in der Flüchtlingsarbeit sind weiblich, jung und gut gebildet

15.05.2015

Die meisten Freiwilligen in der Flüchtlingsarbeit leben in Berlin, NRW und Bayern. Außerdem sind sie eher in Großstädten anzutreffen. Wie aus einer Studie hervorgeht, spielt die Konfession und Religiosität der Helfer keine Rolle.

Kinderarmut

Materiell unterversorgt, sozial und kulturell benachteiligt

11.05.2015

Die staatliche Unterstützung für arme Familien orientiert sich zu wenig an den Bedarfen der Kinder und wird ihnen deshalb oftmals nicht gerecht. Zu diesen Ergebnissen kommen Studien der Bertelsmann Stiftung. Die zeigen, wie Kinder in Elternhäusern mit wenig Geld aufwachsen.

Institut der deutschen Wirtschaft

Wirtschaftswachstum und Entlastung der Staatskassen gehen auf das Konto von Einwanderern

11.05.2015

Einer Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft zufolge ist der Wirtschaftswachstum in Deutschland der hohen Einwanderung geschuldet. Dank der Einwanderer wurden die Sozialkassen entlastet und die Staatsschulden reduziert. Einwanderung sei auch das Zukunftsmodell.

Trauriger Rekord

38 Millionen Flüchtlinge im eigenen Land

07.05.2015

Die Zahl der Menschen, die sich im eigenen Land auf der Flucht befinden, ist im Jahr 2014 auf 38 Millionen gestiegen. Das geht aus deinem Bericht des UN-Flüchtlingswerks hervor. Hauptursache für Flucht ist Krieg und Gewalt.

SVR Jahresgutachten

„Ihre Renten werden von Zuwanderern bezahlt.“

29.04.2015

Die Wissenschaftler des Sachverständigenrates für Migration loben deutsche Zuwanderungsregeln, fordern aber eine Reform des Asyl-Systems auf EU-Ebene, die bei Pro Asyl aber auf Kritik stößt. Integrationsbeauftragte Özoğuz fordert Einwanderungspolitik aus einem Gus.

Studie

Zahl der Deutschlerner erstmals wieder gestiegen

22.04.2015

Weltweit lernen aktuell rund 15,4 Millionen Menschen Deutsch. Damit ist die Zahl der Deutschlerner erstmals seit 15 Jahren wieder gestiegen. Das geht aus einer Erhebung des Auswärtigen Amtes hervor.