Spenden-Statistik
Deutsche helfen trotz Inflation
02.02.2023
Die Deutschen haben trotz Krisenstimmung im vergangenen Jahr wieder viel gespendet. Das meiste Geld floss dabei in die aktuelle humanitäre Hilfe, etwa für Ukraine-Flüchtlinge. Aber nicht alle spenden so freigiebig wie die Generation 70plus.
Pandemie Nachholeffekt
2022 wieder mehr Besucher in KZ-Gedenkstätten
22.01.2023
In der Pandemie mussten auch Gedenkstätten ihre Angebote beschränken. 2022 stiegen die Besucherzahlen wieder. Die KZ-Gedenkstätte Dachau beobachtet einen Nachholeffekt. Die Berliner Topographie des Terrors verzeichnete sogar einen Besucherrekord.
Ämter überlastet
Mehr als 100.000 Antragsteller warten auf Einbürgerung
22.01.2023
Von der Antragsstellung bis zur Einbürgerung vergehen in Deutschland bis zu drei Jahre. Das geht aus einer Umfrage hervor. Danach warten mehr als 100.000 Ausländer auf den deutschen Pass. Die Verfahren sind komplex, die Ämter sind überlastet.
Einwanderung auf Rekordniveau
Bevölkerung in Deutschland 2022 auf 84,3 Millionen gewachsen
19.01.2023
Deutschland verzeichnete im vergangenen Jahr eine Nettoeinwanderung auf Rekordniveau. Die Bevölkerungszahl stieg auf 84,3 Millionen. Dominiert wurde die Einwanderung von Flucht vor Krieg und Gewalt – aus der Ukraine, aus Syrien oder Afghanistan.
Berlin
Zahl der Kirchenasyle wieder angestiegen
18.01.2023
Nach einem zwischenzeitlichen Rückgang ist die Zahl der Kirchenasyle in Berlin wieder angestiegen. Bundesweit befinden sich rund 500 Personen in Kirchenasyl, darunter viele Kinder. In den meisten Fällen werden sie vor einer Abschiebung aufgrund der Dublin-Regelung geschützt.
EU-Asylbehörde
Zahl der Asylanträge in EU bleibt weit hinter dem Hoch aus 2015
17.01.2023
Nach pandemiebedingtem Rückgang ist die Zahl der Asylbewerber in der Europäischen Union wieder gestiegen. Wie die Asylbehörde EUAA mitteilt, bleiben die Zahlen weit hinter dem Hoch aus dem Jahr 2015.
Migrationsbericht
Anteil der Menschen mit Migrationserfahrung gestiegen
12.01.2023
Mehr als 27 Prozent der Menschen in Deutschland haben eine Migrationsgeschichte. Im Vergleich zum Vorjahr ist ein Plus von mehr als einem halben Prozentpunkt. Das geht aus dem Migrationsbericht der Bundesregierung hervor. Die Zahl der Einbürgerungen hat einen neuen Höchststand erreicht.
Schutzquote 70 Prozent
Zahl der Asylanträge 2022 deutlich gestiegen
11.01.2023
Vor allem Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine suchten 2022 Schutz in Deutschland. Aber auch aus anderen Teilen der Welt haben wieder mehr Menschen um Asyl gebeten - vor allem aus Syrien und Afghanistan, aber auch aus dem Iran und Russland.
Kein Platz
Weniger Kirchenasyle, aber mehr Anfragen
22.12.2022
Die Zahl der Kirchenasyle ist gesunken. Dafür gibt es mehr Anfragen, wie die Bundesarbeitsgemeinschaft Kirchenasyl mitteilt. Es gebe aber keine Chance, alle Menschen unterzubringen. Dabei seien fast alle Kirchenasyle erfolgreich.
Deutschland auf Platz vier
Zahl internationaler Studierender steigt auf Rekordwert
22.12.2022
Mit einem weiteren Anstieg internationaler Studierender hat sich Deutschland weltweit auf Rang vier der beliebtesten Studienziele festgesetzt. Der Akademische Austauschdienst sieht das als Chance für den Arbeitsmarkt, sieht aber Handlungsbedarf bei der Förderung und beim Abbau bürokratischer Hürden.