Österreichische Befindlichkeiten
Si parla…TÜRKÇE?
31.07.2012
Die Sprache des Urlaubslieblingslandes lernt man in der Regel gerne. Nur dann nicht, wenn viele Menschen aus diesem Land in der eigenen Heimat leben. Dann kommt es zu einer sprachlichen Sympathiekehrtwende. Von Helga Suleiman
Deutsche Auslandsschulen
Gauck übernimmt Schirmherrschaft
23.07.2012
Bundespräsident Joachim Gauck ist neuer Schirmherr des Deutschen Auslandsschulwesens. Die weltweit über 140 Schulen leisten einen wichtigen Beitrag bei der Vermittlung deutscher Sprachkenntnisse im Ausland.
Innovation
Simultane Übersetzung im Hörsaal für ausländische Studenten
19.06.2012
Die Internationalisierung stellt Universitäten auch vor sprachliche Herausforderungen: Sollen sie ihre Lehrveranstaltungen auf Englisch umstellen – oder müssen alle ausländischen Studierenden Deutsch lernen?
Schüler mit Sprachförderbedarf
Zwei Drittel der Lehrer fühlen sich nicht ausreichend vorbereitet
06.06.2012
Zwei Drittel der Lehrer fühlen sich nicht ausreichend auf Schüler mit Sprachförderbedarf vorbereitet obwohl 71 Prozent von ihnen Schüler unterrichten, die gefördert werden müssten. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Erhebung.
Russlanddeutsche
Millionen für Erhaltung der kulturellen Identität und Förderung der deutschen Sprache
01.06.2012
Die Bundesregierung hat für die Erhaltung der kulturellen Identität und zur Förderung der deutschen Sprache von in Russland lebenden Russlanddeutschen eine Summe von rund 9 Millionen Euro für das Jahr 2012 vorgesehen.
Wissenschaft
Wie Fremdsprachen Entscheidungen beeinflussen
25.05.2012
Wer in einer fremden Sprache denkt, trifft günstigere Entscheidungen und geht vermehrt Risiken ein – das ist das Ergebnis einer Versuchsreihe, die Forscher der renommierten Chicago Booth Business School jetzt veröffentlichten.
Schüler mit Migrationshintergrund
Sprache zu Hause entscheidet über Bildungserfolg
18.05.2012
In NRW hat mehr als jeder vierte Schüler einen Migrationshintergrund. Dabei fällt auf: Je häufiger zu Hause Deutsch gesprochen wird und je weiter der Migrationshintergrund zurückliegt, desto häufiger besuchen sie ein Gymnasium.
Verwaltungsgericht Oldenburg
Keine Abschiebung wegen mangelnden Sprachkenntnissen
15.05.2012
Verwaltungsgericht Oldenburg bezweifelt die Rechtmäßigkeit der Sprachnachweispflicht im Ausland beim Ehegattennachzug und setzt die Abschiebung einer Ehefrau aus. Unterdessen wirbt Maria Böhmer im türkischen Gaziantep für Deutschkurse.
TheaterSprachCamp
Deutsch lernen mal ganz anders
04.05.2012
Im TheaterSprachCamp lernen Kinder – mit und ohne Migrationshintergrund – Sprache auf eine ganz andere Art – spielend, lachend, tanzend. Das Konzept ist maßgeschneidert und entspricht den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Ein Projekt zum Nachahmen. Von Janina Pohle
Verband Bildung und Erziehung
Sprachtest Delfin 4 muss überarbeitet werden
27.03.2012
Seit 2007 werden alle Kinder in NRW zwei Jahre vor Schulbeginn auf ihren Sprachstand hin überprüft. Der Verband Bildung und Erziehung schlägt nun Alarm: Ersten sei der Test ungeeignet und zweitens führe es zu massivem Unterrichtsausfall.