Am 2. August 1944 ermordeten SS-Angehörige die fast 4.000 verbliebenen Sinti und Roma in Auschwitz-Birkenau. Seit sechs Jahren ist dieses Datum der Europäische Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma. Pandemiebedingt findet er auch in diesem Jahr nur digital statt.
Arbeit verloren und Zugang zu Sozialleistungen erschwert. Während der Corona-Pandemie hat die Diskriminierung von Roma in Deutschland zugenommen. Das teilt die Dokumentationsstelle von Amoro Foro mit und beruft sich dabei auf eine qualitative Studie.
In Heidelberg soll ein neues Sinti und Roma-Kulturzentrum entstehen. Romani Rose spricht von einem Gebäude mit Strahlkraft weit über Deutschland hinaus. Der Neubau soll zudem für Selbstbewusstsein präsentieren.
Eine unabhängige Kommission wirft den Deutschen eine anhaltende Diskriminierung von Sinti und Roma vor. Der Innenminister verlangt, den Kampf gegen Rassismus zum Dauerthema zu machen und spricht sich für einen Staatsvertrag mit der Minderheit aus.
Polizeieinsatz, der Rom Stanislav Tomáš stirbt - ähnlich wie George Floyd. Niemanden interessiert's. Erstmals liegt in Deutschland ein Bericht über Diskriminierung von Sinti:zze und Rom:nja vor. Niemanden interessiert's. Von Nadine Mena Michollek
Rassismus gegen Rom:nja wird von Journalisten selten thematisiert, und wenn doch, wünscht man sich, sie hätte geschwiegen. Eine Replik auf einen TAZ-Artikel, der Opfer und Protest verhöhnt. Von Isidora Randjelović und Jane Weiß
Missachtung grob journalistischer Grundsätze - der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma legt Beschwerde gegen eine Spiegel-TV-Reportage ein. In einem Beitrag würden massive Vorurteile gegenüber der Minderheit gestärkt und Hass geschürt. In den sozialen Medien ist die Rede vom "Pack".
Heute vor 50 Jahren trafen sich Vertreter von Sinti und Roma, um für ihre Rechte zu streiten. Sie haben viel erreicht, es gibt aber noch viel zu tun – vor allem für die Bundesregierung. Von Romeo Franz und Filiz Polat
Die Verhaftung eines elfjährigen Sinto im baden-württembergischen Singen hat ein Nachspiel für vier Polizisten. Gegen sie wird wegen Freiheitsberaubung und Beleidigung ermittelt. Sie hatten den 11-Jährigen mit Handschellen abgeführt.
Sinti und Roma sind einer aktuellen Studie zufolge in der Bildung benachteiligt. Die Arbeitsgemeinschaft der RomnoKher wirft der Bundesregierung Versäumnisse vor.