Standbein für Migranten
Kryptowährung: Muss man für den Handel Gewerbe anmelden?
12.11.2024
Wer neu nach Deutschland kommt, hat es nicht einfach, im Job Fuß zu fassen. Lange Wartezeiten werden oft mit alternativen Einnahmemöglichkeiten überbrückt. Vorher sollten jedoch wichtige Fragen geklärt werden.
Qualifikation durch Migration
Wie Korrosion Samim nach Deutschland verschlug
01.06.2024
In Tunesien war Samim Arbeitgeber von 48 Personen. Korrosion führte zur Insolvenz, die Insolvenz trieb ihn nach Deutschland. Hier ist er selbst Arbeitnehmer – und froh darüber. Mit seiner heutigen Erfahrung und seinem Wissen blickt er wieder zurück in seine Heimat und gründet in Gedanken schon ein neues Unternehmen.
Selbstständigkeit bei Migranten
Diese Vorteile bietet ein guter Internetauftritt
27.03.2024
Migranten machen sich vergleichsweise öfter selbständig als Einheimische. Unzureichende Vorbereitung und eine unzureichend vorbereitete Unternehmensgründung führen aber oft in die Insolvenz. Ein professioneller Internetauftritt ist im digitalen Zeitalter oft von großem Vorteil. Ein Ratgeber.
Ratgeber
So helfen innovative Tools bei Erfassung der Arbeitszeit
14.02.2024
Unternehmer mit Migrationshintergrund sind einem höheren Insolvenzrisiko ausgesetzt. Dafür gibt es viele Gründe, oft ist es die Bürokratie – und eine vergleichsweise unzureichende Vorbereitung.
Job-Alternative
Leitfaden für angehende Trader
17.01.2024
Migranten haben es im Vergleich zu ihren Konkurrenten auf dem Arbeitsmarkt schwerer, einen Job zu bekommen. Grund: Diskriminierung. Deshalb orientieren sich nicht wenige um und landen an der Börse.
Ratgeber
Wie Migranten ihre Selbständigkeit finanzieren können
15.12.2023
Jahr für Jahr machen sich viele Migranten selbständig. Ihre Gründerquote liegt trotz höherer Hürden deutlich über dem Durchschnitt. Das erste und größte Problem stellt die Finanzierung dar. Doch es gibt viele Möglichkeiten.
Keine falschen Erwartungen
Forscher: Geflüchtete Ukrainer werden zunächst einfache Jobs ausüben
08.06.2022
Arbeitsmarktforscher Brücker warnt angesichts der Einwanderung aus der Ukraine vor falschen Erwartungen am Fachkräftemarkt. Mangels Sprachkenntnissen oder vergleichbarem Qualifikationsniveau würden viele vermutlich zunächst in einfachen Jobs arbeiten. Von Sebastian Stoll
Studie
Integration Geflüchteter durch Selbständigkeit in den Blick nehmen
26.11.2021
Selbstständigkeit kann eine wichtige Komponente gelingender Integration von Geflüchteten sein – und nicht unbedingt ein Job als Arbeitnehmer. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie. Experten sehen die Politik in der Pflicht, Hürden abzubauen.
Gute Vorbereitung wichtig
Freiberufliche Tätigkeit in Deutschland – so bereitet man sich vor
29.09.2021
Ausländer sind im Vergleich zu Deutschen viel öfter selbständig oder arbeiten als Freiberufler - oft aus einer Notsituation heraus. Deshalb ist der Gang in die Selbständigkeit oft nicht ausreichend vorbereitet.
KfW-Studie
Migranten gründen häufiger eine eigene Firma – und das ist gut so
13.11.2020
Migranten gründen im Vergleich zu Deutschen ohne Einwanderungsgeschichte viel häufiger eine eigene Firma. Grund: Schlechtere Arbeitsmarktchancen und höhere Risikobereitschaft. Das geht aus einem KfW-Bericht hervor. Experten sehen darin große Chancen, wie Biontech aktuell zeigt.