Studie über Lehrer
Schüler mit Migrationshintergrund werden benachteiligt
07.07.2017
Kinder und Jugendliche aus eingewanderten Familien haben im deutschen Bildungssystem weiterhin weniger Erfolg als jene ohne Migrationshintergrund. Wie aus einer aktuellen Studie hervorgeht, spielen die Lehrer hierbei eine wesentliche Rolle.
Diskriminierung
Bildungsrassismus, Klassismus und Sozial-Protektionismus
30.05.2017

Freier Zugang zu Bildung und Chancengleichheit existieren nur auf dem Papier. Das belegen zahlreiche Studien. Das Bildungspersonal an Schulen erkennt „Ihresgleichen“ und favorisiert sie - bewusst oder unbewusst. Die anderen haben es doppelt oder dreifach schwer. Von Dr. Rodolfo Valentino
Studie
Kinder aus wohlhabenden Familien erhalten öfter Nachhilfe
29.03.2017
Schüler aus wohlhabenden Elternhäusern erhalten deutlich mehr Nachhilfe als Schüler aus ärmeren Familien. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor. Besonders betroffen sind Migranten.
Bildung
Philologenverband rechnet mit Integrationsproblemen an Schulen
06.03.2017
Einer aktuellen Studie zufolge steigen die Schulabbruchquoten bei Kindern mit Migrationshintergrund wieder. Der Deutsche Philologenverband schlägt Alarm. Bei der Integration von Kindern aus Willkommens-, Sprachlern- und Übergangsklassen gebe es massive Probleme und Defizite.
Bildungsstudie
Migrationshintergrund entscheidet stark über Schulerfolg
02.03.2017
Die Chancengerechtigkeit an deutschen Schulen hat sich laut einer Studie deutlich verbessert. Doch es gibt nach wie vor große Unterschiede. Der schulische Erfolg junger Menschen hängt immer noch sehr stark von ihrer sozialen Herkunft und dem Migrationshintergrund ab.
Nordrhein-Westfalen
Türkische Konsulate weisen Spitzel-Vorwürfe zurück
27.02.2017
Haben türkische Konsulate zur Bespitzelung von Lehrern aufgerufen? Die türkischen Konsulate sowie Türkische Elternverbände weisen das zurück. Das Land Nordrhein-Westfalen geht den Vorwürfen nach.
Integrationsbremse für Flüchtlingskinder
Sonderklassen ohne deutschsprachige Kinder erschweren Spracherwerb
20.02.2017
In Deutschland müssen Flüchtlinge Monate warten, bis sie zur Schule gehen können. Doch auch nach der Einschulung gibt es Probleme: In Sonderklassen bleiben Flüchtlingskinder häufig unter sich. Das erschwert den Spracherwerb. Von Lynn Osselmann
Statistisches Bundesamt
Jeder dritte Schüler hat einen Migrationshintergrund
08.02.2017
An deutschen Schulen hatte im Jahr 2015 hatten 33 Prozent der Schüler Schüler einen Migrationshintergrund, gut jeder Dritte von ihnen war im Grundschulalter. In der Mittelstufe geht jeder Zweite auf die Hauptschule.
Syrien
Bomben aufs Klassenzimmer
28.10.2016
In Schulen sollen Kinder besonders geschützt sein, auch im Krieg. Aber in Syrien gelten die grundlegenden humanitären Regeln nicht. Mehr als 20 Schüler starben bei Luftangriffen.
Indirekter Hitler-Vergleich
Schulbuchverlag stellt Verkauf von Anti-Erdoğan-Lehrmitteln ein
15.09.2016
Die umstrittenen Arbeitsblätter für den Schulunterricht über den türkischen Präsidenten Erdoğan werden nicht mehr verkauft. Damit reagierte der Schulbuchverlag Westermann auf einen MiGAZIN-Artikel. Der Verlag hatte Erdoğan indirekt mit Hitler verglichen und Kritik geerntet.