CDU-Grundsatzprogramm

Geänderte Formulierung zu Muslimen erntet weiter Kritik

17.04.2024

Noch ist das neue CDU-Grundsatzprogramm in der Beratungsphase. Die Antragskommission hat jetzt am umstrittenen Passus über Muslime eine Änderung vorgenommen – eine Verschlimmbesserung? Denn auch die geänderte Passage stößt beim Zentralrat der Muslime auf Kritik.

Zuckerfest

Ramadan-Beleuchtung: Ein Zeichen der Zugehörigkeit

09.04.2024

Am Mittwoch endet der Fastenmonat Ramadan für Muslime, es beginnt das mehrtägige Zuckerfest – ein Fest vor allem für Kinder. In Frankfurt hat die Installation einer Ramadan-Beleuchtung für zusätzliche Freude gesorgt. Das ruft Muslime in Hannover auf den Plan.

„Der Charme des Senegal“

Ostern kommen Christen und Muslime zusammen

28.03.2024

Ostern in einem überwiegend muslimischen Land: Im Senegal sind nur fünf Prozent der Einwohner Christen. Die Karfreitag-Speise wird traditionell mit den muslimischen Nachbarn geteilt. Und Ostermontag kommen alle zum Familienfest zusammen. Von

Sachsen-Anhalt

Pfarrer verliert Stelle wegen AfD-Kandidatur

26.03.2024

AfD-Kandidatur kostet Pfarrer seine Beauftragung: Kirche in Mitteldeutschland reagiert auf politisches Engagement. Eine AfD-Kandidatur sei mit dem Amt des Pfarrers nicht vereinbar.

Religionsmonitor

Die meisten Deutschen solidarisch mit Flüchtlingen

21.03.2024

Dem neuen Religionsmonitor zufolge stärkt Religion den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Sie kann zu einer besseren Gemeinwohlorientierung beitragen und Brücken zwischen Menschen bauen - auch gegenüber Geflüchtete. Allerdings: Muslime sind eher mit Syrern solidarisch, Christen mit Ukrainern.

Alt-Präsident Wulff

Migranten, Gamechanger im Kampf um Demokratie

17.03.2024

Würden alle Menschen mit Migrationsbiografie in Deutschland für eine einzige Partei stimmen, käme diese auf circa 15 Prozent. Alt-Bundespräsident Wulff sieht bei der Verteidigung der Demokratie Migranten als Gamechanger - wenn demokratische Parteien sie ernster nehmen.

Laizismus

20 Jahre nach dem Kopftuchverbot an Schulen streitet Frankreich weiter

13.03.2024

Im März 2004 verbot Frankreich Kopftücher in Schulen. Nun sorgen muslimisch anmutende Gewänder für Streit - und das Erproben von Schuluniformen. Ein erbitterter Laizismus-Kampf um Bekleidungsvorschriften. Dabei sind junge Leute bei dem Thema längst toleranter. Von

Ramadan

Drei Gründe, warum wir den Fastenmonat schätzen können

07.03.2024

Zeyneb Sayılgan, MiGAZIN, Profil, Islam, Muslime
Ramadan ist der schönste Monat für Muslime auf der ganzen Welt. Aber warum? Ist es nur der Verzicht oder steckt mehr dahinter? Und was hat das mit Freiheit zu tun? Von

Frankfurt

Erstmals Ramadan-Beleuchtung für muslimischen Fastenmonat

06.03.2024

Mit einem Leucht-Schriftzug, Halbmonden und Sternen will die Stadt Frankfurt zum Ramadan ein Zeichen für friedliches Miteinander setzen. In der Stadt leben 150.000 Muslime. Die Kommune sieht sich als bundesweiter Vorreiter.

Praxistest

Wie die Kirche Rechtsextremisten aus ihren Gremien fernhalten will

06.03.2024

Die Abgrenzung der katholischen Bischöfe zu Nationalismus und zur AfD war deutlich – sehr deutlich: Wer rechtsextreme Parolen verbreitet, hat im Dienst der Kirche nichts zu suchen. Doch was bedeutet das für die Praxis? Werden diesen Worten rechtliche Taten folgen? Von