Lange Nacht der Religionen

Was glaubst du denn?

16.09.2016

Am kommenden Wochenende gibt es in Berlin wieder die Gelegenheit, Buddhisten, Hindus, Alewiten, Muslimen, Juden oder Christen auf den Zahn zu fühlen. In der Langen Nacht der Religionen laden die Religionen Besucher ein, sich zu informieren und auch kritische Fragen zu stellen.

Muslime strömen zum Hadsch

Per Rad von China nach Mekka

06.09.2016

Nach den Unglücken von 2015 bereiten sich die Saudis auf den bevorstehenden Hadsch vor. Viele Pilger sind schon da - einer kam per Rad aus China. Von Mey Dudin

Liberté, Égalité, Fraternité

Frankreich erwartet Burkini-Urteil des Staatsrats

26.08.2016

Die höchste juristische Instanz Frankreichs muss bis spätestens Samstag entscheiden, ob das Burkini-Verbot rechtens ist. Fotos von bewaffneten Polizisten, die eine Frau am Strand dazu auffordern, ihre Tunika abzulegen, hatte international hohe Wellen geschlagen.

Nordrhein-Westfalen

Erstes jüdisches Gymnasium eröffnet

25.08.2016

Das erste jüdische Gymnasium in Nordrhein-Westfalen hat mit 35 Schülern den Betrieb aufgenommen. Es richtet sich auch an Schüler anderer Glaubensrichtungen. Die jüdische Gemeinde in Düsseldorf hat etwa 7.000 Mitglieder.

Martina Schwager

Burka-Debatte ist Ausdruck von Fremdenhass

18.08.2016

Worum geht es bei der Diskussion um ein Burkaverbot? Um religiöse Fragen oder um Frauenrechte? Nein, sagt Religionswissenschaftlerin Ina Wunn. Die Diskussion sie ein Entgegenkommmen an die Anhänger von AfD und Pegida.

Unattraktiver Job

Noch ein langer Weg zum „deutschen“ Imam

04.08.2016

In Deutschland ausgebildete Imame sind ein Wunsch der Politik. Mit den Flüchtlingen werden Moscheen mehr und mehr zu Orten der Integration. Doch die Hoffnung, deutsche Unis würden muslimische Geistliche hervorbringen, erfüllt sich derzeit noch nicht. Von Corinna Buschow

Schleswig-Holstein

Verfassung mit Gottesbezug scheitert an einer Stimme

25.07.2016

Nur knapp ist die Aufnahme eines Gottesbezugs in die Landesverfassung von Schleswig-Holstein gescheitert. CDU und SPD-Politiker hatten sich dafür eingesetzt. Auch die beiden großen Kirchen äußerten sich enttäuscht.

Religion

Juden-Zentralrat und evangelische Kirche für Islamunterricht

06.07.2016

Zentralrat der Juden und die Evangelische Kirche fordern bundesweiten Islamunterricht an Schulen. Zentralratspräsident Schuster bemängelt zudem, dass in Moscheen Imame aus dem Ausland prädigen. Muslime sehen darin eine Einmischung in innere Angelegenheiten.

Muslime

Mehr Spiritualität und weniger Politik bitte

07.06.2016

Moschee, Islam, Muslime, Kuppel, Architektur, Moscheearchitektur, Kuppelarchitektur
Vertreter islamischer Religionsgemeinschaften agieren häufig wie Politiker. Das wird der "Sache" aber nicht gerecht. Was Muslime brauchen, sind geistliche und spirituelle Personen und Gelehrte, die Richtungsweiser sein können in einem theologischen und spirituellen Sinne. Von Cemil Şahinöz Von

Empörung

AfD-Vize Gauland beleidigt Nationalspieler Boateng

30.05.2016

Würden Sie Fußballnationalspieler Jêrome Boateng gerne als Nachbarn haben? Der stellvertretende AfD-Vorsitzende Alexander Gauland sagt: Nein! Er befürchte, dass eine fremde Religion sehr viel prägender sei als die abendländische Tradition. Dabei ist Boateng gläubiger Christ.