Erneut vor Gericht
Massenmörder Breivik will freikommen
19.11.2024

Niemand hat in der norwegischen Nachkriegsgeschichte so schwere Verbrechen begangen wie der rassistische Utøya-Attentäter Anders Behring Breivik. Nun will der 45-Jährige vorzeitig auf freien Fuß kommen. Von Steffen Trumpf
Ethnische Säuberung geplant
Razzia gegen militante Neonazi-Gruppe
05.11.2024

Rassistisch, antisemitisch, apokalyptisch. Eine militante Terrorgruppe soll von einem bevorstehenden Kollaps Deutschlands ausgegangen sein. Ihre Pläne für danach ähneln dem Nationalsozialismus – inklusive „ethnischer Säuberung“. Von Jacqueline Melcher, Anne-Béatrice Clasmann und Marco Krefting
„Zweifelsohne rassistisch“
Vater des Hanauer Attentäters kommt mit Geldstrafe davon
03.11.2024

Mit dem Schuldspruch geht ein außergewöhnliches Verfahren zu Ende. Die Richterin verurteilte den Vater des Hanauer Attentäters zu einer Geldstrafe – statt einer Freiheitsstrafe. Die Gesellschaft müsse ihn ertragen – auch wenn er weitermache.
Keine Hauptverhandlung
NSU-Unterstützerin soll von Morden nichts gewusst haben
03.11.2024

Weil eine Unterstützerin und Zschäpe-Vertraute wohl von den Raubüberfällen des NSU wusste, muss sie sich vor einem Landgericht verantworten. Von den Morden der Rechtsterroristen soll sie allerdings nichts gewusst haben – Indizien reichten nicht aus.
Gedenken an Halle-Anschlag
Steinmeier: „Der Hass des Täters zielte auf Juden, auf Muslime“
09.10.2024

Vor fünf Jahren stürmte ein rechtsextremer Attentäter die Synagoge von Halle und einen Döner-Imbiss. Zwei Passanten starben. Getrieben war er von Hass auf Muslime und Juden. Bis heute wirkt die Tat nach – und veränderte das Leben vieler Menschen.
Staatsanwalt
Vater des Hanau-Attentäters provoziert Hinterbliebene
06.10.2024

Gegen den Vater des Hanauer Attentäters läuft ein Verfahren wegen Volksverhetzung, Beleidigung und Hausfriedensbruch. Er soll mehrfach das Kontaktverbot zu den Hinterbliebenen der Anschlagsopfer gebrochen haben. Dem Prozess blieb der Angeklagte erneut fern.
„Knockout 51“
Justiz hat bei Rechtsterror-Ermittlungen weitere Polizisten im Visier
15.09.2024

Im Zuge der Ermittlungen gegen die Neonazi-Gruppe „Knockout 51“ hat die Staatsanwaltschaft bereits gegen Polizisten ermittelt. Nun geht es um weitere Beamte - und einen schwerwiegenden Verdacht. Das Innenministerium schweigt.
Berlin
Erneut Prozess gegen Rechtsextremisten nach Anschlagsserie
12.09.2024

Hass-Parolen, Bedrohungen, Brandanschläge. Eine Serie rechtsextremer Straftaten in Berlin beschäftigt seit Jahren neben Polizei und Justiz die Politik. Nun kommt es erneut zum Prozess. Die Tatverdächtigen schweigen. Von Anne Baum und Marion van der Kraats
Nach viereinhalb Jahren
Polizeichef entschuldigt sich für Fehler nach Hanau-Anschlag
04.09.2024

Der heutige Polizeipräsident von Südosthessen räumt Fehler bei dem Einsatz nach der Tat in Hanau und im Umgang mit den Hinterbliebenen der Opfer ein – mehr als vier Jahre nach dem rassistischen Anschlag. Man habe es versäumt, eine Landeslage einzurichten.
Politische Bildung im Osten
NSU-Ausstellung in Zwickau, Doku-Zentrum in Chemnitz
02.09.2024

Zwickau und Chemnitz gehören zu jenen Städten, die untrennbar mit der rechtsextremen Terrorzelle NSU verbunden sind. Dort lebten die Neonzais und planten ihre Verbrechen. Dem widmet sich nun eine neue Ausstellung. Außerdem ist ein Doku-Zentrum auf dem Weg.