Über den Zaun

Halle-Attentäter scheitert bei Fluchtversuch aus dem Gefängnis

04.06.2020

Der Attentäter von Halle hat versucht, aus dem Gefängnis auszubrechen. Dabei ist er seinen Aufsehern für mehrere Minuten entkommen. Das Justizministerium prüft, wie es dazu kommen konnte.

Hanau

Die Opfer sind alleine – wieder einmal

03.06.2020

Carlotta Döring, MiGAZIN, Meinung, Rassismus, Hanau, Rechtsextremismus
Der rassistische Anschlag in Hanau ist erst drei Monate her und kaum mehr Thema. Der Kampf gegen den Rassismus und für unsere Grundwerte sind der Corona-Pandemie gewichen – obwohl er ebenso tödlich ist und uns alle betrifft. Von

Rechtsextremismus

Prozess im Mordfall Lübcke beginnt am 16. Juni

03.06.2020

Am ersten Todestag des Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke hat die Aufklärung des Mordes vor Gericht begonnen. Zugleich gedenken Spitzenpolitiker des Getöteten und rufen dazu auf, gegen rechts und für die Demokratie einzustehen.

Rechtsextremismus

Bundespolitiker erinnern an Ermordung Walter Lübckes vor einem Jahr

02.06.2020

Der Todestag Walter Lübckes jährt sich zum ersten Mal. Die Bundespolitik verspricht, entschiedener gegen Hass und Hetze vorzugehen. Ein Gesetzespaket gegen Hass und Hetze soll Abhilfe schaffen.

Mevlüde-Genç-Medaille

Solingen erinnert mit stillem Gedenken an Brandanschlag von 1993

29.05.2020

Am 29. Mai 1993 wurden bei einem Brandanschlag in Solingen fünf Menschen getötet. Wegen der Corona-Pandemie gibt es in diesem Jahr nur ein stilles Gedenken. NRW erinnert mit der Mevlüde-Genç-Medaille an die betroffene Familie.

Politisch motivierte Kriminalität

Seehofer: „Die größte Bedrohung geht vom Rechtsextremismus aus“

28.05.2020

Die politisch motivierte Kriminalität hat 2019 den zweithöchsten Stand erreicht. Größte Gefahr sei der Rechtsextremismus, betonte Innenminister Seehofer. Ihm und dem BKA machen aber auch Extremisten bei den Corona-Protesten Sorgen.

Hammer Skandal

Chat-Verlauf überführt Rechtsextremisten beim Polizeipräsidium

28.05.2020

Der Polizei-Skandal beim Polizeipräsidium Hamm wird größer. Ein Polizist und ein Regierungsbeschäftigter stehen im Verdacht, in rechtsextreme Aktivitäten verwickelt zu sein. Beiden droht der Rauswurf.

Zweifacher Mord

Attentäter von Halle voraussichtlich ab 21. Juli vor Gericht

27.05.2020

Der Attentäter von Halle wird sich für seine Tat ab dem 21. Juli vor Gericht verantworten. Ihm wird zweifacher Mord vorgeworfen. Der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde will als Nebenkläger auftreten - er glaubt nicht an die Einzeltäter-Theorie.

In der Mitte

Einwanderer mischen sich ein – und werden von rechts bedroht

26.05.2020

Sie haben ihre persönlichen Erfahrungen mit Rassismus gemacht: Bundesweit haben sich Migranten organisiert, um ein Einwanderungsland zu gestalten, das ihnen faire Teilhabechancen bietet. Und auch Schutz vor rechtem Terror. Von

Interview mit Fritz Keller

„Wer eine rechte Partei wählt, ist im Fußball falsch“

26.05.2020

Friedrich Walter „Fritz“ Keller, Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), erklärt im Gespräch, warum rechtes Gedankengut keinen Platz im Fußball hat und wie der DFB Missbrauch verhindern will.