Deutsche Presse
03.03.2009
Der hessische Grünen-Vorsitzende Tarek Al-Wazir wird nicht für den Bundestag kandidieren. Die Entscheidung sei ihm nicht leicht gefallen. Aber er habe das Gefühl, in Hessen gebraucht zu werden, um Roland Koch im Zaum zu halten. Weiterhin hat das Bundesverfassungsgericht den Einsatz von Wahlcomputern in Deutschland gestoppt. Die Abstimmung per Knopfdruck entspreche nicht dem Grundgesetz und sei damit verfassungswidrig.
Von Ümit KücükTürkische Presse Europa
02.03.2009
Die türkische Presselandschaft beinhaltet eine Reihe interessanter Themen. Über Cem Özdemir, Maria Böhmer, Bildungspolitik im allgemeinen, Wahllisten in Hamburg mit türkischstämmigen Politikern, Visa-Entscheidung der EuGH bis hin zum EU-Beitritt der Türkei.
Deutsche Presse
02.03.2009
Die Frage, ob eine Lehrerin während des Unterrichts ein Kopftuch tragen darf, ist Schwerpunkt der heutigen MiGAZIN Presseschau. Darüber wird in Deutschland gestritten. In jedem zweiten Bundesland verbietet der Staat das Kopftuch im öffentlichen Dienst. Die Menschenrechtsorganisation
Human Rights Watch kritisierte das Kopftuchverbot als Diskriminierung muslimischer Frauen.
Von Ümit KücükDeutsche Presse
28.02.2009
Die MiGAZIN Presschau beinhaltet heute Artikel über den Islamunterricht an hessischen Schulen. Die SPD-Landtagsfraktion fordert für die Einführung eines Islamunterrichts einen Runden Tisch mit Vertretern des Landes und aller relevanten islamischen Religionsgemeinschaften in Hessen. Außerdem gibt es eine bunte Mischung von Artikeln über Integration und Migration.
Von Ümit KücükTürkische Presse Europa
27.02.2009
Die Europaausgaben türkischer Zeitungen berichten heute ausnahmslos ganzseitig über den Aufstand der Opel-Mitarbeiter in Rüsselsheim. Außerdem Kardelen, Angela Merkel und der Flugzeugabsturz in Amsterdam.
Deutsche Presse
27.02.2009
Der Absturz der türkischen Passagiermaschine in Amsterdam ist auch heute ein Schwerpunktthema. Des Weiteren hat die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch am Donnerstag seine Untersuchung "Diskriminierung im Namen der Neutralität" veröffentlicht. Human Rights Watch forderte die Aufhebung der so genannten Kopftuchverbote. Außerdem habe sich der umstrittene katholische Geistliche Richard Williamson nach seiner erzwungenen Ausreise aus Argentinien wegen Holocaustläugnung entschuldigt.
Von Ümit KücükTürkische Presse Europa
26.02.2009
Die türkischen Tageszeitungen berichten heute überwiegend über das Flugzeugungklück der Turkish Airlines in Amsterdam. Die türkische Passagiermaschine war am Mittwoch beim Landung auf den Flughafen von Amsterdam abgestürzt. Mindestens neun der 135 Insassen kamen dabei ums Leben und mehr als 80 weitere wurden verletzt.
Deutsche Presse
26.02.2009
Die MiGAZIN Presschau beinhaltet heute überwiegend Artikel über die Flugkatastrophe der Turkish Airlines in Amsterdam. Des Weiteren wurde die Berlinerin von seinem Arbeitgeber nach 31 Jahren gekündigt, weil sie zwei Pfandbons im Wert von 1,30 Euro falsch abgerechnet hat. Weitere Artikel über Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU), der die Äußerungen des Berliner Innensenators zur Abschaltung von V-Männern in der NPD scharf kritisiert hat, runden die Presseschau ab.
Von Ümit KücükTürkische Presse Europa
25.02.2009
Eine Veranstaltung über Integration mit Prof. Dr. Klaus J. Bade sowie Äußerungen Brigitte Zypries, Bundesjustizministerin, über die doppelte Staatsbürgerschaft sind heute die Hauptthemen türkischer Tageszeitungen.
Deutsche Presse
25.02.2009
Bayerns Integrationsbeauftragte Martin Neumeyer will ein Ombudsmann für Migranten sein. Im Interview mit der Süddeutsche Zeitung, sagte der Integrationsbeauftragte, dass er der Integration ein Gesicht geben werde. Des Weiteren kritisierte Schleswig-Holsteins Innenminister Lothar Hay (SPD) die Aussagen des Berliner Innensenators Erhart Körting (SPD) über den Einsatz von V-Leuten des Verfassungsschutzes in Führungsgremien der NPD.
Von Ümit Kücük