Deutsche Presse
03.03.2009 – Tarek Al-Wazir, Wahlcomputer, Integration
Der hessische Grünen-Vorsitzende Tarek Al-Wazir wird nicht für den Bundestag kandidieren. Die Entscheidung sei ihm nicht leicht gefallen. Aber er habe das Gefühl, in Hessen gebraucht zu werden, um Roland Koch im Zaum zu halten. Weiterhin hat das Bundesverfassungsgericht den Einsatz von Wahlcomputern in Deutschland gestoppt. Die Abstimmung per Knopfdruck entspreche nicht dem Grundgesetz und sei damit verfassungswidrig.
Von Ümit Kücük Dienstag, 03.03.2009, 13:38 Uhr|zuletzt aktualisiert: Freitag, 13.08.2010, 22:29 Uhr Lesedauer: 1 Minuten |
Integration und Migration
- Frankfurter Rundschau: Gegen die Gleichberechtigung der Frauen
- FAZ: Milliardenhilfe und ZDF Der Landtag debattiert
- Esslinger Zeitung: Einigung im Kopftuchstreit gesucht
- hr online: „Auch die CDU muss sich bewegen“
- Kölner Stadt Anzeiger: Neugier auf Duisburgs große Moschee
- Islamische Zeitung: AWO hatte eingeladen
- Frankfurter Rundschau: Demokratie heißt auch Kontrolle
- Rhein Main Presse: So geht Integration automatisch
- Kölner Stadt Anzeiger: Lernen in einem anderen Tempo
- Frankfurter Rundschau: Al-Wazir bleibt in Hessen
- FAZ: Al-Wazir bleibt in Hessen
- Die Welt: Al-Wazir verzichtet auf Karriere in Bundespolitik
- Der Tagesspiegel: Grünen-Chef Al-Wazir kandidiert nicht für den Bundestag
- Frankfurter Rundschau: Tutor im Wohnheim
- Frankfurter Rundschau: Förderung junger Talente
- Die Welt: Das Lachen der türkischen Provinz
Deutschland
- Frankfurter Rundschau: Einsatz von Wahlcomputern verfassungswidrig
- FAZ: Karlsruhe stoppt Wahlmaschinen
- Die Welt: Einsatz von Wahlcomputern war verfassungswidrig
- TAZ: Karlsruhe stoppt Wahlcomputer
- Der Tagesspiegel: Karlsruhe stoppt Wahlcomputer
- Süddeutsche Zeitung: Papier und Bleistift statt Wahlcomputer
- Die Welt: In der SPD rangelt Jung gegen Alt um die Plätze
- Frankfurter Rundschau: Deutschland gibt 150 Millionen für Gaza
- Die Welt: So viel Taschengeld sollten Kinder bekommen
- Frankfurter Rundschau: Ausländisches Lebensmittel öfter belastet
- Der Tagesspiegel: Berlin-CDU erwartet „Bildungschaos“
- Die Welt: Adolf Hitler wurde spät zum Antisemiten
- Frankfurter Rundschau: 88 steht für Heil Hitler
- Frankfurter Rundschau: Warum ein NPD-Verbot bisher scheiterte
- Die Welt: Zollitsch warnt Piusbrüder vor Exkommunikation
- Die Welt: Kritik an Bischof Walter Mixas Holocaust-Vergleich
Ausland
- Frankfurter Rundschau: Ausnahme und Regel
- Kölner Stadt Anzeiger: „Reformprozess in der Türkei fast tot“
- Deutschlandradio: Modernes Gesicht für die Türkei
- Handelsblatt: Wirtschaftskrise trifft islamische Staaten vehement
- Die Welt: 4,5 Milliarden Dollar für Wiederaufbau von Gaza
Wir informieren täglich über das Wichtigste zu Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Unterstüzte diese Arbeit und verpasse nichts mehr: Werde jetzt Mitglied.
MiGGLIED WERDEN- Paradoxon Wie Deutschland Syrer zum Bleiben zwingt
- Inder verdienen mehr als Deutsche Lohn-Studie legt Gehälter von Migranten offen
- Diskriminierung Ohne deutschen Pass kein Zutritt? – Besucher kritisiert Club
- Dauerperspektive oder Ausreise? Habeck über Syrer: Wer nicht arbeitet, wird gehen müssen
- Söder will Asyl-Aus CSU verschärft Ton in der Migrationspolitik
- Sachsen-Anhalt Arbeitspflicht für Asylbewerber: Kreise mit gemischtem Fazit