Türkische Presse Türkei
21.05.2009
Die türkische Presse befasst sich heute unter anderem mit folgenden Themen: Staatspräsident Abdullah Gül empfing gestern seinen slowenischen Amtskollegen Danilo Türk, Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan teilte mit, dass die Türkei durch ihre Maßnahmen eine äußerst folgerichtige Haltung gegenüber der globalen Finanzkrise genommen habe.
Von GastautorInDeutsche Presse
21.05.2009
Eine muslimische Grundschülerin aus NRW muss laut einem Gerichtsurteil am gemischten Schwimmunterricht teilnehmen. Des Weiteren hat sich Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble kritisch zur Nicht-Verleihung des Hessischen Kulturpreises an Navid Kermani geäußert. Schließlich ist bei einer 43-jährigen Frau aus Düsseldorf der Schweinegrippe-Virus festgestellt worden.
Von Ümit KücükTürkische Presse Europa
20.05.2009
Die Europaausgaben der türkischen Zeitungen befassen sich unter anderem mit der alljährlichen Präsentation des Verfassungsschutzberichtes durch den Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble und durch den Präsidenten des Bundesamtes für Verfassungsschutz Heinz Fromm. Des Weiteren berichten sie über den Antisemitismus-Vorwurf des Zentralrats der Juden gegen Prof. Dr. Fuat Sezgin, die Proteste des Kölner Integrationsrates und die doppelte Staatsbürgerschaft.
Deutsche Presse
20.05.2009
Im Streit über die Vergabe des Hessischen Kulturpreises hat sich der Mainzer Bischof Lehmann gegen Behauptungen verwahrt. Des Weiteren hat der hessische Ministerpräsident Roland Koch (CDU) die SPD-Kandidatin Gesine Schwan für das Amt des Bundespräsidenten für ungeeignet erklärt. Außerdem nimmt in Deutschland die rechtsextreme Gewalt deutlich zu. Schließlich gibt es Artikel über Integration, Migration und den EU-Beitritt der Türkei.
Von Ümit KücükDeutsche Presse
19.05.2009
Nachdem die Aberkennung des Hessischen Staatspreises an Navid Kermani letzte Woche zu scharfen Protesten geführt hatte, entschied die Jury die Verleihung vom 7. Juli auf den Herbst zu verschieben. Des Weiteren stellen Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble und Verfassungsschutzpräsident Heinz Fromm heute in Berlin den Verfassungsschutzbericht 2008 vor. Außerdem hat Winfried Hassemer, der frühere Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichts, eine strikte Beachtung des Folterverbots verlangt. Schließlich gibt es Artikel über Integration, Holzklotz-Prozess und über Schweinegrippe.
Von Ümit KücükTürkische Presse Europa
19.05.2009
Die Visafreiheit im Zuge des EuGH-Urteils in der Sache Soysal wird in der SABAH thematisiert. Außerdem gibt es einzelne Artikel über den EU-Beitritt der Türkei, der Bildung und den jüngsten Einbürgerungszahlen aus Hessen.
Türkische Presse Europa
18.05.2009
Der EU-Beitritt der Türkei wird in den Europaausgaben türkischer Tageszeitungen ebenso thematisiert, wie der Fall um den türkischen Generalkonsul Hakan Kivanc und die "Staatsposse" um den hessischen Kulturpreises Navid Kermani. Weitere Meldungen sind das Kommunalwahlrecht oder die doppelte Staatsbürgerschaft.
Deutsche Presse
18.05.2009
Im Streit um den Hessischen Kulturpreis hat der muslimische Schriftsteller Navid Kermani in einem Interview sein Unverständnis über die Aberkennung geäußert und von einem für ihn inakzeptablen Toleranzverständnis gesprochen. Des Weiteren stellte erstmals sich die Bundeskanzlerin bei RTL den direkten Fragen von Bürgern. Schließlich gibt es diverse Artikel über Integration, Religionsunterricht und über die Türkei.
Von Ümit KücükTürkische Presse Europa
17.05.2009
Doppelte diplomatische Note an Deutschland - Breiten Raum haben die türkischsprachigen Zeitungen am Samstag den Entwicklungen um vermeintliche Äußerungen des türkischen Generalkonsuls in Düsseldorf, Hakan Kivanc, eingeräumt.
Deutsche Presse
16.05.2009
Über die Aberkennung des Hessischen Kulturpreises an den iranisch-deutschen Schriftsteller Navid Kermani ist mittlerweile vieles bekannt. Des Weiteren ist der FDP-Vorsitzende Guido Westerwelle für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt worden. Außerdem muss die rechtsextreme NPD knapp 1,27 Millionen Euro an Parteifinanzierungsmitteln zurückzahlen. Schließlich ist der Koblenzer Superintendent Markus Dröge neuer Landesbischof der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg.
Von Ümit Kücük