Polnisch-belarussische Grenze
Reporter ohne Grenzen: Berichte werden unmöglich gemacht
03.12.2021
Medienberichte über die Situation an der polnisch-belarussischen Grenze sind vergleichsweise rar. Ein verhängter Notstand und ein Anschlussgesetz in Polen untersagen Journalisten das Betreten der Grenzgebiete. „Reporter ohne Grenzen“ protestieren.
Die Wahrheit über den Vietnamkrieg
Vor 50 Jahren wurden die „Pentagon-Papiere“ enthüllt
13.06.2021
Es war ein „Whistleblower“, der heute vor 50 Jahren einen Politskandal in den USA auslöste: Der einstige Pentagonberater und spätere Friedensaktivist Daniel Ellsberg spielte der Presse einen Geheimbericht des Verteidigungsministeriums zum Vietnamkrieg zu. Von Konrad Ege
Ermittlungen gegen Seenotretter
Abhörung von Journalisten empört Italien
07.04.2021
Im Rahmen von Ermittlungen gegen Seenotretter soll die italienische Staatsanwaltschaft Journalisten und Anwälten abgehört haben. Menschenrechtsexperten sprechen von einem Desaster für die Pressefreiheit.
Bundsverwaltungsgericht
Verfassungsschutz muss Auskunft über NSU-Verfahren geben
14.10.2020
Immer noch halten Verfassungsschutzämter Informationen über den NSU-Komplex zurück. Jetzt hat das Bundesverwaltungsgericht entschieden: Journalisten haben Anspruch auf Auskunft über Disziplinarverfahren gegen Beamten, der Aktenvernichtungen angeordnet hatte.
Schwere Vorwürfe
Journalisten: Polizei behindert Berichterstattung aus Moria
21.09.2020
Auf Lesbos sehen sich Journalisten mit wechselnden Reaktionen der griechischen Polizei konfrontiert: Einige erhalten Zugang zum zerstörten Lager Moria oder zu den Flüchtlingen, anderen wird er verwehrt. Die Vorwürfe wiegen schwer.
Nach taz-Entscheidung
Seehofer sagt Treffen mit taz-Redaktion ab
10.09.2020
Der Streit um eine „taz“-Kolumne über Polizisten scheint mit dem Urteil des Presserats beendet - allerdings nicht zur Zufriedenheit von Innenminister Seehofer. Er kritisiert das Selbstkontrollorgan und sagt ein Treffen mit der „taz“ ab. Von Corinna Buschow
Direkte Gefährdung
„taz“-Kolumnistin Yaghoobifarah wird bedroht
29.06.2020
Eine Kolumne der Berliner "tageszeitung" über die Polizei beschäftigt erneut die Beamten: Diesmal geht es um den Schutz der Autorin vor massiven Bedrohungen. Justiziariat und Chefredaktion suchen Kontakt zur Berliner Polizei.
Einladung statt Vorladung
Seehofer stellt keine Strafanzeige gegen „taz“-Kolumnistin Yaghoobifarah
26.06.2020
Bundesinnenminister Seehofer will nicht juristisch gegen die "taz"-Kolumne über die Polizei vorgehen. Stattdessen will er die „taz“-Chefredaktion in das Ministerium einladen zu einem Gespräch. Die "taz" schlägt als Ort eine Polizeischule vor. Die Einladung erntet auch im Netz Kritik.
Pressefreiheit
Seehofer prüft Anzeige gegen „taz“-Autorin Hengameh Yaghoobifarah
23.06.2020
Polizisten auf der Müllhalde: Eine Kolumne über die internationalen "Black-Lives-Matter-Proteste" in der "taz" hat für große Empörung gesorgt. Innenminister Seehofer prüft jetzt sogar eine Anzeige. Die Redaktion wertet das als Angriff auf die Pressefreiheit. Von Corinna Buschow
Verwaltungsgericht Wiesbaden
Verfassungsschutz muss Auskunft zum Fall Temme im NSU-Komplex geben
10.06.2020
Andreas Temme ist eine zentrale Figur im NSU-Komplex. Ein Journalist wollte wissen, wie oft der damalige Innenminister Volker Bouffier in seinem Fall interveniert hat. Der Verfassungsschutz verweigerte die Auskunft – zu Unrecht, entschied jetzt das Verwaltungsgericht Wiesbaden.