Studie
17.10.2013
Menschen mit Migrationshintergrund gelten gemeinhin als unpolitisch, ihre Wahlbeteiligung ist vergleichsweise gering. Wie eine aktuelle Studie zeigt, hängt politische Beteiligung aber nicht von der ethnischen, sondern von der sozialen Herkunft ab.
Bades Meinung
07.10.2013
Der Migrationsforscher und MiGAZIN-Kolumnist Klaus J. Bade hat den Rat für Migration (RfM) vor rund 15 Jahren mitbegründet. Er ist einer der drei Initiatoren des Offenen Briefes des RfM zur institutionellen Reform der Integrationspolitik auf Bundesebene. Klaus J. Bade kommentiert für MiGAZIN den aktuellen Stand der öffentlichen Debatte zu diesem Thema.
Von Prof. Dr. Klaus J. BadeReplik auf Serap Güler
14.08.2013
Serap Güler (CDU), Landtagsabgeordnete in NRW, schrieb im MiGAZIN, die CDU hätte die Grünen bei integrationspolitischen Fragen überholt. Belit Onay (Die Grünen), Landtagsabgeordneter in Niedersachsen, sieht das anders und hält dagegen: Von Belit Onay
Debatte
02.08.2013
Werden die Grünen nervös, weil die „selbsternannte Migrantenpartei“ immer mehr an Boden bei den Wählern mit Migrationshintergrund verliert ? Ja, sagt Serap Güler und schreibt im MiGAZIN, dass die CDU nicht nur bei Migrantenthemen gut dasteht. Von Serap Güler
Replik
24.07.2013
"Lieber eine ehrliche CDU und FDP wählen, anstatt eine heuchlerische SPD und Grüne." Ahmet Edis hält diesen Wahlaufruf für verantwortungslos und schizophren. "Sollte wieder eine schwarz-gelbe Regierung gebildet werden, können wichtige Themen der Migranten in den nächsten vier Jahren getrost beerdigt werden", so Edis. Von Ahmet Edis
Nordrhein-Westfalen
24.06.2013
Bei Kommunalwahlen sollen in Zukunft auch Nicht-EU-Bürger mitwählen dürfen. Das fordern die Piraten im Landtag mit einem Antrag, über den das Parlament am Freitag beraten hat. Die Initiative „Mehr Demokratie“ unterstützt die Forderung.
Interview mit Orkan Kösemen
19.06.2013
Im September 2013 sind Bundestagswahlen und die Parteien werben auch um die Stimmen der Migranten. Doch welches Stimmenpotenzial haben sie, könnten sie gar den Wahlsieger bestimmen? Vor welchen Herausforderungen stehen die Parteien? MiGAZIN sprach mit Orkan Kösemen.
Forsa-Politumfrage
18.06.2013
Welche politischen Themen sind für Deutsche mit und ohne Migrationshintergrund wichtig? Gibt es unterschiede und wenn ja, wo? Eine repräsentative Umfrage gibt jetzt Antwort: Es gibt kaum nennenswerte Unterschiede.
Debatte
27.05.2013
Eine öffentlichkeitswirksame Polarisierung der Integrationsdebatten würde auch in der Berliner Republik zum Aufstieg einer rechtspopulistischen Anti-Immigrationspartei führen. Alle politischen Akteure sind daher zur Mäßigung aufgerufen, wenn wir die Erfolge des bunten Deutschlands nicht vorschnell aufs Spiel setzen wollen. Dies gilt sowohl für rechtskonservative wie linksliberale Integrationspolitiker gleichermaßen. Von Timo Lochocki
Plädoyer
24.05.2013
Deutschland braucht Einwanderer aus dem Ausland. Die werden kommen, wenn eine Willkommenskultur etabliert wird. Das wiederum wird verhindert von rassistischen Strukturen - in der Politik, in den Behörden und in der Gesellschaft. Dabei ist es höchste Zeit, umzudenken.
Von Yasin Baş