Immer in Bewegung
Kunst als Spiegel der Gesellschaft
15.07.2017
Schon seit Urzeiten erfreuen sich Menschen an Kunst. Genau wie die Gesellschaft befindet sich auch die Kunst in einem stetigen Wandel. Sie wird durch kulturelle Veränderungen beeinflusst und sie verändert die Kultur.
Volksverhetzung
Geldstrafe für „Auschwitz“-Lied bei Fußball-Spiel
04.02.2016
Das Singen eines rechtsradikalen Ausschwitz-Lieds während eines Bundesliga-Fußballspiels kam zwei Männern teuer zu stehen. Das Oberlandesgericht Hamm verurteilte sie wegen Volksverhetzung zu einer Geldstrafe von über 10.000 Euro.
Kulturelle Vielfalt
Fußball als Lernort für die Migrationsgesellschaft
09.07.2014
Özil, Klose oder Khedira stellen Leitfiguren eines ‚neuen deutschen Selbstverständnisses´ dar, erklären Stefan Metzger und Daniel Huhn. Doch Multikulturalität im deutschen Fußball ist – entgegen der vorherrschenden Meinung – ein alter Hut. Von K G
Fußball-WM
Wer nicht singt, der fliegt
11.06.2014
Der Countdown läuft. Bald fängt die Fußball-Weltmeisterschaft an. Und schon jetzt ist sich Martin Hyun sicher, dass die Diskussion um die Singpflicht der Nationalhymne neu entfacht wird. Im Fokus die deutschen Nationalspieler Mesut Özil, Jerome Boateng und Sami Khedira. Von Martin Hyun
Banane
Applaus für Barca-Spieler
30.04.2014
Immer wieder kommt es vor, dass Rassisten im Stadion Fussballspieler mit Bananen bewerfen. Das ist leider nichts Neues, doch diesmal wehrt sich der Barca-Außenverteidiger Dani Alves mit einer verblüffend humorvollen Reaktion. Von K G
Glücksspiel Studie
Junge Migranten zocken immer häufiger
21.02.2014
Glücksspiele wie Lotto, Toto oder GlücksSpirale werden hierzulande seltener gespielt, dafür zocken immer mehr Menschen an Geldautomaten. Besonders anfällig sind junge Männer, Arbeitslose und Migranten. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor.
Der Fall Nadja Drygalla
Zwei Mal Braun für Deutschland
06.08.2012
Schuldzuweisungen und Überraschtsein, wären das olympische Disziplinen, hätte Deutschland zwei Medaillen mehr auf dem Konto. Weder Bronze noch Silber oder Gold wären diese allerdings, die wären Braun. Von Birol Kocaman
Fußball, Integration und Nationalgefühl
Warum Özil die Hymne nicht mitsingt
28.06.2012
Heute treten Khedira, Özil und Boateng beim EM-Halbfinalspiel im Dress mit dem Bundesadler gegen Italien an. Und viele wundern sich, warum sie bei der Nationalhymne im Fußballstadion nicht mitsingen. Dabei ist das gut nachvollziehbar. Denn sportliche Akzeptanz bedeutet in Deutschland noch keine gesellschaftliche Akzeptanz, meint Martin Hyun. Von Martin Hyun
Plädoyer
Kleines Spiel mit großen Folgen
21.03.2012
Heute tagt der Gesundheitsausschuss im Bundestag zum Thema Glücksspielsucht. Emal Ghamsharick hat sich den Traum vom schnellen Geld junger Männer an Spielautomaten und in Wettbüros näher angeschaut. Von Emal Ghamsharick