Kontext

Aufgeheizte Debatte um Israel und Palästina auf der Buchmesse

18.10.2023

Die Frankfurter Buchmesse steht fest an der Seite Israels. Der Philosoph Slavoj Zizek übt Krtitik: „Analyseverbot“ im Nahost-Konflikt? Werden Palästinenser genug gehört? Die Buchmesse hat ihren ersten Aufreger.

„Ich nehme keine Seite ein“

Berliner Palästinenser wirbt für Frieden

17.10.2023

Jalil Debit weinte vier Tage lang „wie ein Baby“, nachdem die Hamas das Massaker in Israel verübte. Mit dem palästinensisch-israelischen Restaurant „Kanaan“ in Berlin-Prenzlauer Berg will er zeigen, dass Frieden möglich ist.

Hoffen auf Grenzöffnung

Humanitäre Situation in Gaza spitzt sich zu

16.10.2023

Noch 24 Stunden Treibstoff für Generatoren in Krankenhäusern - die UN schlägt Alarm angesichts der humanitären Situation im Gazastreifen. Alle Augen richten sich auf den Grenzübergang nach Ägypten.

Nebenan

Rechts vor links

16.10.2023

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, Bensmann, Sven
Israel. Palästina. Muss ich dazu Stellung nehmen? Könnt ihr haben, bevor wir uns etwas Erfreulicherem widmen: der AfD und dem Oktoberfest - mit „positiver Bilanz“. Von

Pro-Palästina-Demos

Faeser droht Hamas-Unterstützern mit Ausweisung

15.10.2023

Die Bundesregierung droht Hamas-Unterstützern mit Ausweisung. Verbote von pro-palästinensische Demos lösen Kontroverse im Netz aus; die Gerichte entscheiden unterschiedlich. Hilfsorganisationen beklagen „entsetzliche“ Lage der Zivilbevölkerung im Gazastreifen.

Gewaltspirale

Nach Hamas-Gräuel in Israel humanitäre Katastrophe im Gazastreifen

12.10.2023

Israel reagiert mit großer Härte auf die Hamas-Massaker an israelischen Zivilisten. Die Lage für mehr als zwei Millionen im Gazastreifen eingeschlossenen Menschen wird immer schrecklicher. Angesichts von Kritik verbat sich Israel aber „Moralpredigten“.

Nahost-Krieg

Große Sorge vor humanitärer Katastrophe

10.10.2023

Mehr als zwei Millionen Menschen sind in den palästinensischen Gebieten auf Hilfe angewiesen. Hochrangige UN-Vertreter fordern ungehinderten Zugang für humanitäre Helfer - und zeigen sich zugleich schockiert über die Gewalt der Hamas.

30 Jahre Oslo-Abkommen

Israel und Palästina, Krieg statt Frieden

12.09.2023

Die Osloer Verträge galten als Meilenstein im Nahost-Friedensprozess. Am 13. September 1993 unterzeichneten Israel und die PLO in Washington eine Absichtserklärung. Der erhoffte Durchbruch zu einer dauerhaften Friedensregelung lässt aber bis heute auf sich warten. Von

SPD-Politikerin Chebli

Als Jugendliche Wut und Hass auf Juden

09.08.2023

Erneut sorgte ein vermutlich antisemitischer Angriff auf einen Juden in Berlin für Empörung. Der israelische Botschafter sowie Politiker verurteilten die Tat. Nun äußerte sich eine palästinensisch-stämmige Politikerin zu ihrer früheren Einstellung gegenüber Israel.

Untersuchungsausschuss gefordert

Streit über Antisemitismus auf der documenta eskaliert

13.09.2022

Der seit Jahresanfang währende Streit um Antisemitismus auf der „documenta fifteen“ eskaliert weiter. Die Kuratoren weisen Kritik als eurozentrisch und deutschzentrisch zurück. Die Jüdische Gemeinde Kassel ist empört.