Wahn & Sinn
Verwaistes Land
05.08.2014
Wenn man dieser Tage über Wahn & Sinn nachdenkt, kommt man an der Levante nicht vorbei, nirgendwo stehen sich Wahn und Wahn so erbittert gegenüber, ist Sinnsuche so schwierig. Von Sven Bensmann
Wer gegen wen
Völkerrecht à la carte
04.08.2014
Auch Anne Will hat ihre Talksendung dem Gaza-Krieg gewidmet. Sie hätte es sein lassen sollen. Denn im öffentlich-rechtlichen Fernsehen wurde mal nebenbei das Völkerrecht für obsolet erklärt. Von Wolf Wetzel
Die Banalität des Bösen
Nahost-Konflikt, Rassismus und Deutschland
28.07.2014
Ich habe lange überlegt, wie ich meine Streitschrift schreibe. Aber dann hab ich mir gesagt ‚warum zensieren’? Warum überlegen, wie was zu formulieren ist für einen deutschen Kontext? Ich habe mich bewusst entschieden, keine sachlichen Argumente zu vertreten. Von Anna-Esther Younes
Gaza verzweifelt
Mehr als 500 Zivilisten getötet
23.07.2014
UN-Angaben zufolge sind bei der Israel-Offensive im Gaza bisher mehr als 500 Zivilisten ums Leben gekommen, 121 von ihnen Kinder; mehr als 100.000 Menschen sind auf der Flucht. Die Lage ist hochgefährlich. Derweil schwappt der Nahostkonflikt auch zunehmend nach Europa. Deutschland, Frankreich und Italien verurteilen antisemitische Übergriffe.
Antisemitische Aufrufe
Zentralrat beklagt Judenhass bei Demonstrationen
22.07.2014
Der Zentralrat der Juden beklagt bei Demonstrationen gegen den Nahostkrieg eine "Explosion an bösem und gewaltbereitem Judenhass". Am Wochenende hatten mehrere tausend Menschen gegen den militärischen Angriff Israels im Gazastreifen protestiert.
Wer hat angefangen?
Die Bombardierung des Gaza – ein Gefängnis ohne Wärter
18.07.2014
Dem tagelangen Bombardement folgt laut Ankündigung der israelischen Regierung vom 17.7.2014 der militärische Einmarsch in Gaza. Laut Israel ist das Selbstverteidigung weil Hamas angefangen hat. Aber wo beginnt der Anfang und worum geht es wirklich? Von Wolf Wetzel
Palästinensischer Berlin-Botschafter
„Deutschland hat nicht nur eine Verantwortung gegenüber Israel, sondern auch eine Verantwortung gegenüber Palästina.“
06.12.2012
Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu ist am Mittwochabend zu einem zweitägigen Besuch in Berlin eingetroffen. Zentrales Thema der Gespräche mit Bundeskanzlerin Angela Merkel dürfte der israelische Siedlungsbau sein. Das MiGAZIN sprach mit dem palästinensischen Botschafter Salah Abdel Shafi in Berlin über die deutsch-palästinensischen Beziehungen, über die Rolle Deutschlands im Israel-Palästina-Koflikt und über die Erinnerungskultur. Von Samira Sammer
Die Gaza-Blogger
Bloggen für das Image
04.10.2012
Auch im Gaza Steifen erleben wir eine Digitalisierung des sozialen und kulturellen Lebens. Themen zum Bloggen finden sich schließlich genug an diesem Ort: Von der Benzinkrise diesen Jahres bis hin zu den Problemen mit den hiesigen Nichtregierungsorganisationen, von der Gewalt und den Militäreinsätzen ganz zu schweigen. Von Jenin E. Abed
Nahost-Konflikt
Israel – Libanon – Zwischenfall?
30.11.2011
Es ist der 29.11.2011, der „internationale Tag der Solidarität mit dem palästinensischen Volk“. Ausgerechnet dieser Tag wird von der Nachricht gewalttätiger Übergriffe zwischen Israel und Libanon überschattet. Von Anja Tuchtenhagen
Nahost
Die Reise nach Jerusalem
02.11.2011
Unter Mitwirkung des Nahostquartetts wurden erstmals seit einem Jahr wieder Friedensverhandlungen zwischen Palästinensern und Israelis aufgenommen. Gleichzeitig kommt es jedoch zu erneuten Gewalteskalationen. Eine Einigung scheint in weiter Ferne. Von Anja Tuchtenhagen