Fachtagung
Deutschland braucht mehr Lehrkräfte mit Migrationshintergrund
10.03.2010
Die erste bundesweite Fachtagung zum Thema "Lehrkräfte mit Migrationshintergrund" fand am 8. Und 9. März in Paderborn statt. Ministerin Sommer: "Wir brauchen mehr Lehrerinnen und Lehrer mit Zuwanderungsgeschichte als Vorbilder gelungener Integration."
Nordrhein-Westfalen
Ministerpräsident Rüttgers kündigt Integrationsgesetz an
01.03.2010
Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) will die Integration von in Deutschland lebenden Zuwanderern stärken. In Gelsenkirchen kündigte er vergangene Woche (26. Februar 2010) die Verabschiedung eines eigenen Integrationsgesetzes für Nordrhein-Westfalen an. Außerdem möchte Rüttgers Islamunterricht an Schulen sowie eine Islamkonferenz.
Thomas Kufen
Dialog zwischen Christen und Muslimen stärkt das Fundament der Gesellschaft
23.02.2010
„Der interkulturelle und interreligiöse Austausch in unserer Gesellschaft ist sehr wichtig für ein gleichberechtigtes friedliches Miteinander“, sagte der Integrationsbeauftragte der Landesregierung Thomas Kufen anlässlich der Vorstellung der von der Christlich-Islamischen Gesellschaft betriebenen und vom Land geförderten neuen Internetplattform www.christenundmuslime.de.
Elternkongress
Eltern sind der Motor für die Integrationserfolge ihrer Kinder
08.02.2010
Unter dem Motto "Chancen für Kinder und Jugendliche mit Zuwanderungsgeschichte. Wir gestalten mit!" fand am 6. Februar 2010 der Elternkongress für und von Eltern mit Zuwanderungsgeschichte im Landtag Nordrhein-Westfalen statt. Über 600 aktive Elternvertreterinnen und -vertreter aus allen Regionen Nordrhein-Westfalens nahmen teil. Über 80 Organisationen präsentierten ihre Elternprojekte auf drei Bühnen und dem Markt der Möglichkeiten.
Thomas Kufen
Keine Religion befürwortet Mädchen- und Frauenbeschneidung
05.02.2010
Auf rund 5.000 schätzt der Integrationsbeauftragte der Landesregierung, Thomas Kufen, die Zahl der von Genitalverstümmelung betroffen Mädchen und Frauen in Nordrhein-Westfalen. Dies obwohl es in keiner Religion Grundlagen oder Rechtfertigungen für ein solches Ritual gebe.
Armin Laschet
Zugewanderte stärker in die kommunalen Entscheidungsprozesse einbinden
26.01.2010
Integrationsratswahlen am 7. Februar 2010 – Nordrhein-Westfalens Integratonsminister Armin Laschet fordert stärkere Einbindung von Zuwanderern in die kommunalen Entscheidungsprozesse.
Nordrhein-Westfalen
Ministerpräsident Rüttgers kündigt Integrationsgesetz und Islamkonferenz an
22.01.2010
Die Integration von Ausländern soll in Nordrhein-Westfalen per Gesetz abgesichert werden. Das und eine Islamkonferenz für NRW kündigte Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) in einer Regierungserklärung am Donnerstag im Düsseldorfer Landtag an.
Nordrhein-Westfalen
Griechische Schulen als Ergänzungsschulen anerkannt
15.01.2010
Gute Nachricht für die griechischen Schulen in Nordrhein-Westfalen: Schulministerin Barbara Sommer hat ihnen die Eigenschaft anerkannter ausländischer Ergänzungsschulen verliehen. Künftig können Eltern ihre Kinder an einer griechischen Schule anmelden, ohne bei der Schulaufsichtsbehörde die sonst erforderliche Ausnahmegenehmigung zum Besuch einer ausländischen Schule beantragt zu haben.
Nordrhein-Westfalen
Unterricht in den Herkunftssprachen für Schüler mit Zuwanderungsgeschichte
12.01.2010
Zum Jahresbeginn tritt eine Neufassung des Erlasses zum „Unterricht für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte“ in Kraft. Nach Abstimmung vor allem mit den Elternverbänden der Zuwanderer soll darin der Unterricht in den Herkunftssprachen gestärkt werden.
Armin Laschet
„Rechtsextremismus im Keim ersticken!“
18.11.2009
Die registrierte Zahl rechtsextremer Straftaten ist im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Bundesweit, und auch im Land Nordrhein-Westfalen. Armin Laschet: "Verstärkte Aufklärung über veränderte Formen von Rechtsextremismus helfen, rechte Tendenzen im Keim zu ersticken."