Völkermord in Myanmar

Die Freiheits-Ikone und der Krieg gegen die Rohingya-Muslime

06.09.2017

Kritik prallt offenbar an Aung San Suu Kyi ab. Die Verfolgung der Rohingya scheint Myanmars Friedensnobelpreisträgerin und De-facto-Regierungschefin ignorieren zu wollen. Einige sehen sie gar als Verteidigerin der Gewalt. Von Nicola Glass Von Nicola Glass

"Ohne Haltung, Strategie und Überblick"

De Maizière wünscht muslimische Distanzierung von Terrorismus

28.08.2017

Thomas de Maizière fordert von Muslimen eine deutlichere Distanzierung vom Terror. Außerdem wünscht sich der Bundesinnenminister von Muslimen mehr Unterstützung im Kampf gegen Terror. Dafür erntet er scharfe Kritik von den Grünen.

Studie

Muslime integrierter, Hürden zum Trotz

25.08.2017

Junge Muslime in Deutschland haben häufiger Jobs, sprechen öfter die deutsche Sprache und sind zunehmend besser integriert. Laut einer aktuellen Studie gibt es in Deutschland aber weiterhin auch Benachteiligungen, besonders für religiöse Muslime.

Amtsgericht Luckenwalde

Syrerin darf mit Kopftuch zu Scheidungstermin erscheinen

24.08.2017

Eine muslimische Frau darf zu ihrem eigenen Scheidungstermin vor Gericht mit Kopftuch erscheinen. Ein Richter hatte dies zunächst untersagt und wurde inzwischen als für befangen erklärt. Das Neutralitätsgebot gelte nicht für Prozessbeteiligte und Zuschauer im Gerichtssaal.

Offizielle Statistik

Mehr gewaltsame Übergriffe auf Muslime

21.08.2017

Muslime in Deutschand werden immer häufiger Opfer von gewaltsamen Übergriffen. Im zweiten Quartal 2017 wurden 16 Menschen verletzt. Insgesamt wurden fast 200 islamfeindliche Straftaten gezählt.

Umfrage

US-Muslime besorgter über Terrorgefahr als Rest der Bevölkerung

26.07.2017

Muslime in den USA machen sich mehr Sorgen über Terroranschläge als die nichtmuslimische US-Bevölkerung. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage. Danach sind zwei von drei Muslimen "sehr besorgt über Extremismus im Namen des Islams".

Streit geht weiter

Oberstes US-Gericht entscheidet über Einreisestopp

21.07.2017

Der Streit um Donald Trumps Einreiseverbot für Menschen aus muslimischen Ländern geht weiter. Am Mittwoch lockerte ein Bundesrichter Trumps restriktive Einreisebestimmungen für Muslime, bei Flüchtlingen errang Trump einen Teilerfolg.

Religionslehrer

Islam-Experte für Nachbesserungen bei Ausbildung

19.07.2017

Die Ausbildung von islamischen Religionslehrern ist laut dem Osnabrücker Islam-Experten Rauf Ceylan verbesserungsbedürftig. Die Schüler müssten mehr zu einer kritischen Auseinandersetzung der Religion befähigt werden. Von Martina Schwager

Unter Trump

In den USA weniger muslimische Flüchtlinge

14.07.2017

Die Zahl der muslimischen Flüchtlinge ist seit Amtsantritt von Donald Trumps deutlich zurückgegangen. Hauptherkunftsländer der Asylsuchenden unter Trump waren Kongo, Myanmar, Irak, Somalia und Syrien.

Frauen im Islam

Polizeipräsident verteidigt Koran-Auslegung in Polizei-Mitteilung

13.07.2017

Die umstrittene Pressemitteilung einer Leipziger Polizeibehörde über das Frauenbild im Islam wird keine personellen Konsequenzen haben. Die Erklärung sei zwar "unglücklich", der Beamte habe jedoch lediglich versucht, "eine Lanze für die Frauen zu brechen".