Sinus-Milieu-Studie

Große Vorurteile gegenüber Muslimen

03.04.2009

Die von der Leiterin der Antidiskriminierungsstelle des Bundes, Martina Köppen, gestern in Berlin vorgestellte Sinus-Milieustudie "Diskriminierung im Alltag" offenbart dringenden Handlungsbedarf für eine diskriminierungs- und vorurteilsfreie Gesellschaft insbesondere gegenüber Muslimen.

Abou Taam

Anliegen von Muslimen als Anliegen von Bürgern begreifen

02.04.2009

Der Dialog zwischen Muslimen und Nicht-Muslimen in Deutschland „darf nicht als Dialog zwischen deutscher Mehrheitsgesellschaft und muslimischer Minderheit geführt werden», sagte der Islamwissenschaftler Abou Taam am Dienstag in Bingen bei einer Fachtagung des rheinland-pfälzischen Innenministeriums. Vielmehr müssten die Anliegen der Muslime als Anliegen von Bürgern begriffen werden.

Festakt

20-jähriges Bestehen der Alevitischen Gemeinde

28.03.2009

"Die alevitischen Gemeinden in Deutschland sind vorbildlich und beständig engagiert. Sie setzen sich aktiv für die Integration und die Zukunft unseres Landes ein."

Wolfgang Schäuble

„Ein ganz bitteres Kapitel in unserer Migrationsgeschichte“

27.03.2009

In einer Festveranstaltung der Türkischen Gemeinde in Deutschland (TGD) in Berlin vom 25.03.2009 haben anlässlich des Inkrafttretens des Grundgesetzes vor 60 Jahren unter anderem Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) eine Rede gehalten. Darin sprach Wolfgang Schäuble von einem ganz bitteren Kapitel in der Migrationsgeschichte.

Angela Merkel

„Dialog mit Muslimen ist unabdingbare Voraussetzung zur Integration“

25.03.2009

Bundeskanzlerin Angela Merkel forderte die Kirchen auf, sich stärker in die politischen Debatten einzumischen. Die CDU-Chefin betonte dabei unter anderem die Bedeutung des interreligiösen Dialogs und bezeichnete den gesellschaftlichen Dialog mit Muslimen als eine unabdingbare Voraussetzung zur Integration.

Premiere

Das Wort zum Freitagsgebet vom Arbeitsamt

16.03.2009

Der Chef der Hamburger Arbeitsagentur Rolf Steil sprach am Freitag vor rund 1500 Gläubigen in der Centrum-Moschee in St. Georg. In den Hamburger Moscheen informiert die Arbeitsagentur die Gemeinde während des Gebets "über die Wichtigkeit der schulischen und beruflichen Bildung".

Cem Özdemir

Antisemitismus ist ein Missbrauch des Islam

13.03.2009

In der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin spricht Cem Özdemir anlässlich einer kürzlich erschienenen Studie der Amadeu-Antonio-Stiftung zum Thema "Antisemitismus in der Einwanderungsgesellschaft" über antisemitische Tendenzen unter Muslimen, die Rolle der Medien und pädagogische Gegenmaßnahmen.

Ausländerkind

Meine knifflige Integrationsgeschichte

06.03.2009

Es heißt, das Hauptproblem sei, dass sich die Menschen mit Migrationshintergrund nicht ausreichend integrieren würden. Was bedeutet Integration? Es bedeutet, dass man die Sprache lernt, sich Kenntnisse über das Land und die Geschichte aneignet und vielleicht auch noch arbeitet. Von

MInteX: Türken, Muslime und Frauenunterdrückung in den Medien

02.03.2009

In dieser Woche gibt es einen kurzen Zwischenstand eines Teilabschnittes des MInteX. Beispielhaft wird der in den letzten Wochen äußerst populäre Themenbereich "Frauenunterdrückung" dargestellt. Während Google-News am 19.01.2009 noch knapp über 500 Nachrichten zur Problematik lieferte, stieg diese Zahl in nur fünf Wochen auf fast 2.500 an. Von

Human Rights Watch

Kopftuchverbote verletzen Menschenrechte

27.02.2009

Human Rights Watch hat am 26. Februar 2009 ein Bericht veröffentlicht, wonach Verbote religiöser Kleidung und Symbole für Lehrkräfte und Beamte in einigen Bundesländern muslimische Frauen diskriminieren. Der Bericht „Diskriminierung im Namen der Neutralität“ stützt sich auf umfangreiche Recherchen über einen Zeitraum von acht Monaten.