„Perversion der Nazis“
Pariser Ausstellung widmet sich Musik im KZ
04.05.2023
In den Konzentrationslagern haben die Nazis Häftlinge zum Musizieren in Lagerkapellen gezwungen. Selbst Hinrichtungen wurden musikalisch begleitet, wie eine Ausstellung in Paris zeigt. Heimlich spielten die Insassen auch ihre eigene Musik. An einem Ort aber blieb es still. Von Michael Evers
Nach Zentralrat-Forderung
Adidas trennt sich wegen antisemitischer Ausfälle von Kanye West
25.10.2022
Adidas zieht die Reißleine und beendet die Zusammenarbeit mit Kanye West. Der US-Rapper hatte sich in der Vergangenheit immer wieder antisemitisch und rassistisch geäußert. Der Zentralrat der Juden in Deutschland begrüßte die Entscheidung.
Grenzräume
Über (Gangsta-)Rap und die Solidarität mit Flüchtenden
28.08.2022

Hanybal ist bekannter Gangsta-Rapper aus Frankfurt am Main. In seiner aktuellen Single „Abolish Frontex“ solidarisiert er sich mit Menschen auf der Flucht. Doch er ist nicht der Einzige – Eine Spurensuche im deutschsprachigen (Gangsta-)Rap. Von Lukas Geisler
Musikhören while black
Wie Rassismus Lebensäußerungen NichtWeißer sanktioniert
10.08.2022

Wer auf sein Schwarzsein aufmerksam macht, es vielleicht noch feiert, statt daran zu leiden oder zu versuchen, es zu verstecken, zeigt Widerstand. Von Miriam Rosenlehner
Chor der geflüchteten Kinder
Dem Krieg mit Musik entkommen
21.07.2022
Millionen Menschen weltweit haben die Youtube-Videos des Kinderchors der ukrainischen Chorleiterin Elena Petrikova gesehen. Im März floh sie vor dem Krieg und hat in Braunschweig eine neue Aufgabe gefunden. Von Charlotte Morgenthal
Statement gegen Rassismus
Der Sänger und Komponist Paul Simon wird 80
13.10.2021
Mit „Simon & Garfunkel“ war Paul Simon in den 60er Jahren ein Superstar. Als Solokünstler ist der US-Amerikaner bis heute erfolgreich. Mit afrikanischen Musikern machte er „Weltmusik“, und er setzte ein Zeichen gegen die Rassentrennung in Südafrika. Von Alexander Lang
Ein großer Grieche
Mikis Theodorakis mit 96 Jahren gestorben
03.09.2021
Das Werk von Mikis Theodorakis ist eng verbunden mit dem politischen Kampf in seiner Heimat Griechenland. Weltberühmt machte ihn die Musik zum Kultfilm „Alexis Sorbas“. Nun ist er im Alter von 96 Jahren gestorben. Von Katharina Rögner
Vor 50 Jahren
Erstes Benefizkonzert für Bangladesch-Flüchtlinge
30.07.2021
40.000 Zuschauer, Hippie-Idealismus und als Überraschungskünstler Bob Dylan: George Harrison und Ravi Shankar organisierten 1971 ein riesiges Benefiz-Konzert zugunsten der Menschen in Bangladesch. Vergleichbares hatte es bisher nicht gegeben. Von Alexander Lang
Hass im Musik
Antisemitismus im Deutsch-Rap: Das Problem bleibt
20.12.2019
Spätestens nach dem "Echo"-Skandal ist bekannt, wie viel antisemitisches Gedankengut im deutschen Rap steckt. Experten sagen: Der Aufschrei damals habe nicht lange angehalten, die öffentliche Diskussion wenig bewirkt. Von Carina Dobra
Rechtsrock
Rund 25.000 Teilnehmer bei rechtsextremen Veranstaltungen
25.11.2019
Durch Liederabende und Rechtsrock versuchen rechtsextreme Gruppen, insbesondere Jugendliche anzusprechen. In diesem Jahr ist ihnen das bereits vielmals gelungen. Allerdings sanken die Teilnehmerzahlen gegenüber 2018.