Migrantenquote
21.03.2012
Seit 60 Jahren leben Einwanderer in Deutschland, die als „Gastarbeiter“ kamen. Die meisten sind geblieben und sind immer noch „Exoten“ in der Politik und wichtigen gesellschaftlichen Institutionen. Derya Özkan fordert die Quote für Migranten. Von Derya Özkan
Eric May
14.02.2012
Was muss sich in den deutschen Redaktionen ändern, was machen hiesige Journalisten falsch? Eric May, ein renomierter US-amerikanischer Journalist im Gespräch über Meinungsvielfalt, Meinungsmache und eine Migrantenquote im Journalismus. Von Thembi Wolfram
Norddeutscher Rundfunk
02.08.2011
Im Norddeutschen Rundfunk (NDR) sind Migranten auf allen Ebenen unterrepräsentiert. Das geht aus einer Antwort des Hamburger Senats auf eine parlamentarische Anfrage der Linksfraktion hervor.
Die Nominierungen
03.06.2011
Für den Integrationsverweigerer des Monats Mai 2011 sind nominiert: Schwarz-Gelb, Silvio Berlusconi, Bundesbeirat für Integration. Die Nominierungen für den Integrator lauten: SPD und die Städte Hannover und Hamburg.
Von Marcello BuzzancaKılıçs kantige Ecke
31.05.2011
In den letzten Wochen wurde viel über das eingestellte Parteiausschlussverfahren gegen Thilo Sarrazin berichtet. Mit diesem Verfahren hat die SPD gezeigt, dass sie weder die Partei der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, noch die Partei der Einwanderinnen und Einwanderer mehr ist. Sie hat systematisch beide Gruppen verprellt.
Von GastautorInÜber eine Quote nachdenken
20.05.2011
Auf der 1. Bundesmigrationskonferenz ging es um die Erhöhung des Anteils von Migranten in öffentlichen Dienst. Denn dort sind sie im Verhältnis zu ihrem Anteil in der Bevölkerung deutlich unterrepräsentiert.
Daniela Kolbes Zwischenruf
12.05.2011
Integrationspolitik ist kein Rand- oder „Gedöns“thema, sondern eine dringende Zukunftsaufgabe, die es politisch zu gestalten gilt. Und zwar nicht nur im ökonomischen Sinne, wenn in bekannter Humankapitalmanier nach den ausländischen Fachkräften gerufen wird, sondern vor allem im gesellschaftlichen. Von Daniela Kolbe
SPD-Beschluss
10.05.2011
Mehr Vielfalt soll künftig die Führungsgremien der SPD bestimmen. Nach Beschluss des Parteivorstandes am Montag sollen Migranten zu mindestens 15 Prozent vertreten sein. MiGAZIN dokumentiert den Beschluss des SPD-Parteivorstandes.
Migrantenquote
09.05.2011
In jedem Fall ist es ein echter Fortschritt, dass jetzt nicht mehr nur darüber diskutiert wird, wie sich Deutschland vermeintlich abschafft, sondern ernsthaft über Quoten für Menschen mit Migrationsgeschichte gesprochen wird. Immerhin sind das rund 20% der Bevölkerung - ohne auch nur annähernde Repräsentanz in Politik, Verwaltung, Medien und Teilen der Wirtschaft. Von Farhad Dilmaghani
Wiedergutmachung nach Sarrazin
03.05.2011
Die SPD möchte Wiedergutmachung. Nach dem gescheiterten Parteiausschlussverfahren gegen Thilo Sarrazin fordert sie nun eine Migranten-Quote. Nicht nur in der SPD sondern auch in öffentlichen Ämtern sollen Migranten vertreten sein.