EU-Studie

Gute Arbeitsmarktchancen für Migranten in Deutschland

18.06.2012

Einer europaweiten Studie zufolge ist die Arbeitsmarktsituation von Einwanderern in Berlin und Stuttgart besser als in vielen anderen europäischen Städten. Allerdings lassen sich die Befunde nicht auf ganz Deutschland übertragen.

EM

Welchen Patriotismus brauchen wir?

18.06.2012

Den Migranten wird per se ein ernst gemeinter Patriotismus abgesprochen. Antifa, Grüne Jugend und Migranten würden nicht an die Fahne glauben, sondern an "etwas, zu dem man sich kurzfristig mit dem Kauf eines T-Shirts bekennt und eben nicht via Geburt oder Pass erwirbt", schreibt gestern "Die Welt" in ihrer Onlineausgabe. Von

Kausa Jugendforum

Es zählt nicht, wo man herkommt, sondern wo man hin will

18.06.2012

Kausa Jugendform 2012 in Berlin gestartet. Ziel: Jugendliche mit Migrationshintergrund in Ausbildung bringen. BMBF-Staatssekretär Braun: „Es gilt, die derzeit guten Chancen auf dem Ausbildungsmarkt für alle zu nutzen.“

Maria Böhmer

Werde beobachten, wie intensiv das Betreuungsgeld von Zuwandererfamilien genutzt wird

12.06.2012

Betreuungsgeld bremst Integration bei Zuwanderern. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle OECD-Studie. Von der Opposition hagelt es Kritik. Die Bundesregierung verteidigt die sog. Herdprämie, werde die integrationspolitische Entwicklung aber beobachten.

Ausbildung junger Migranten

„Unser Land kann es sich nicht leisten, auf ihre Potenziale zu verzichten“

04.06.2012

Die Ausbildungsquote von jungen Migranten ist noch halb so hoch wie die der deutschen Jugendlichen. Maria Böhmer appelliert an Arbeitgeber, mehr auf junge Migranten zu setzen: „Sie sind angesichts des demografischen Wandels die Fachkräfte der Zukunft!“

OVG lässt Berufung zu

Darf die Polizei Bahnreisende wegen der Hautfarbe kontrollieren?

29.05.2012

Die Entscheidung des Verwaltungsgerichts Koblenz hatte bundesweit für Aufsehen gesorgt. Die Richter erlaubten der Polizei, Bahnreisende aufgrund der Hautfarbe zu kontrollieren. Jetzt geht der Fall in die zweite Runde.

Vorreiter Frankreich

Auch Deutschland braucht eine gesellschaftliche Öffnung

18.05.2012

Der neu vereidigte französische Präsident François Hollande hat die Hälfte des Kabinetts mit Frauen und fünf Ministerposten mit Migranten besetzt. In Deutschland steht die gerechte Aufteilung der politischen Macht gemäß der gesellschaftlichen Realität bislang noch aus. Von

Schüler mit Migrationshintergrund

Sprache zu Hause entscheidet über Bildungserfolg

18.05.2012

In NRW hat mehr als jeder vierte Schüler einen Migrationshintergrund. Dabei fällt auf: Je häufiger zu Hause Deutsch gesprochen wird und je weiter der Migrationshintergrund zurückliegt, desto häufiger besuchen sie ein Gymnasium.

Berufsbildungsbericht 2012

Ausbildungslage für junge Migranten leicht besser – aber erheblicher Nachholbedarf

10.05.2012

Die Ausbildungsmarktsituation hat sich in Deutschland verbessert – auch für junge Migranten. Grund zur Entwarnung gibt es dennoch nicht. Mit Migrationshintergrund gibt es deutlich mehr Hürden bei der Ausbidlungsplatzsuche.

Mikrozensus 2010

Fast jede Dritte Familie mit Migrationserfahrung

07.05.2012

Fast jede Dritte Familie in Deutschland hatte im Jahr 2010 einen Migrationserfahrung – sie leben in großen Städten, haben mehr Kinder und weniger Geld als Familien ohne Migrationserfahrung.