Partiziano

Biz Kaya

29.10.2012

Vom Multitask-Migranten und Gastarbeiter-Koffer-Kind, das auszog, um der Welt der Werbung nicht auszuwAişen und dank der Pescetarier den großen Wurf bei Kaya Yanar und schließlich bei Peter Lustig zu landen. Denn Löwenzahn goes Classics und mit Bacalao schmeckt auch fade Filmkost besser. Von

Essay

Deutschlands Redaktionen – reine Monokulturen

26.10.2012

Als am Mittwoch Staatsministerin Maria Böhmer im Bundeskanzleramt acht Integrationsmedaillen verlieh, klopfen sich wieder einmal viele stolz auf die Brust; frei nach dem Motto: „Guck‘ jetzt gibt es auch schon schöne Preise für die Ausländer. Es geht voran!“ Von wegen. Von Marjan Parvand

Erst 100 Abschlüsse anerkannt

Iranischer Arzt fährt immer noch Taxi

22.10.2012

Seit dem Inkrafttreten des Gesetzes zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse im April dieses Jahres wurden gerade einmal 100 Berufsabschlüsse anerkannt. Bis Ende März 2013 waren 25.000 angepeilt. SPD fordert Überarbeitung des Gesetzes.

Bayern

Etwa jeder fünfte Einwohner hat einen Migrationshintergrund

18.10.2012

Im Jahr 2011 verfügten im Freistaat Bayern rund 2,47 Millionen Menschen über einen Migrationshintergrund. Nach Mitteilung des Bayerischen Landesamts für Statistik waren das knapp 20 Prozent der Gesamtbevölkerung.

Demografie

Ohne Migranten sähe Deutschland noch älter aus

12.10.2012

Die Bevölkerung in Deutschland ist weltweit die zweitälteste der Welt. Wie eine Auswertung des MiGAZIN zeigt, sähe Deutschland ohne seine Migranten und Ausländer noch älter aus. Die Jüngsten kommen vor allem aus Asien und Afrika.

Baden-Württemberg

Jeder Vierte hat einen Migrationshintergrund

10.10.2012

Im Jahr 2011 lebten in Baden-Württemberg gut 2,8 Millionen Migranten. Im Vorjahresvergleich gibt es keine Veränderungen. Im 5-Jahres-Vergleich ist die Zahl der Migranten aber um 164.000 gewachsen.

Integration im 16:9 Format

NSU, Sarrazin und Buschkowskys sind überall!

09.10.2012

Nicht Neukölln ist überall, sondern die stillen Sarrazins und Buschkowskys in den Schulen, Behörden, Ämtern, Ministerien, Parlamenten, Kommunalräten, Unternehmen, Personalabteilungen, Immobilienunternehmen. Und der NSU ist überall. Von

Regierung soll was tun!

1,5 Millionen ohne Berufsausbildung trotz Schulabschluss

09.10.2012

1,5 Millionen Menschen zwischen 20 und 29 haben keine Berufsausbildung, obwohl 80 Prozent von ihnen mindestens einen Hauptschulabschluss haben. Besonders betroffen sind Jugendliche mit Migrationshintergrund.

Grundschulvergleich

Bildung hängt vom sozialen Status der Eltern ab

08.10.2012

Ob mit oder Migrationshintergrund – der Bildungserfolg von Grundschülern hängt vom sozialen Status der Eltern ab. Aber auch der Zuwanderungshintergrund wirkt sich auf den Bildungserfolg aus. Das zeigt der neue Grundschulvergleich.

Maria Böhmer

Auch Fachkräfte müssen sich integrieren

08.10.2012

Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung setzt sie sich für qualifizierte Zuwanderung ein. Dabei dürfe die Integration der Fachkräfte nicht vernachlässigt werden. Nur mit den Potenzialen von Migranten, könne man den demografischen Wandel meistern.