IGLU/TIMSS-Studien 2011

Migrantenkinder holen in der Schule auf – Deutschland im oberen Drittel

12.12.2012

Deutschlands Grundschüler erreichen im internationalen Vergleich überdurchschnittliche Leistungen beim Lesen, in Mathematik und in den Naturwissenschaften. In allen Bereichen liegen die Viertklässler im oberen Drittel. Kinder mit Migrationshintergrund holen deutlich auf.

Nordrhein-Westfalen

Minister Schneider: „Noch nie hatten wir so viele gut qualifizierte Zuwanderer“

11.12.2012

Immer mehr Zuwanderer bringen eine Hochschulreife mit. NRW-Integrationsminister Guntram Schneider freut sich: "Viele bringen genau die Qualifikationen mit, die unsere Wirtschaft braucht."

IAB-Studie

Qualifikation der Zuwanderer steigt

11.12.2012

Nicht nur quantitativ hat die Zuwanderung nach Deutschland in den letzten Jahren zugenommen, auch das Bildungsniveau der Zuwanderer steigt kontinuierlich. Das zeigt eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB).

TV-Tipps des Tages

Mediale Migranten-Maloche mit MiGAZIN und mehr auf wdr west.art

11.12.2012

West ART Extra macht sich auf den Weg, um multikulturelle, neue deutsche Kreative in NRW zu treffen: Zu Wort und Bild kommen Schauspieler, Tänzer, Rapper, Künstler und Autoren aus unterschiedlichen Kulturen, mit unterschiedlichen Biografien und einem gemeinsamen Ziel: Raus aus dem Hintergrund und hinein in die kreative Mitte der Gesellschaft. Von

Bundesparteitag

Die Kanzlerkandidaten und ihre „Randthemen“

10.12.2012

Bundeskanzlerin Angela Merkel und ihr Herausforderer Peer Steinbrück haben auf ihren Parteitagen zusammen fast drei Stunden geredet. Integration war bei beiden nur Randthema, Rechtsextremismus sprach nur Steinbrück an, die NSU beide nicht. Von

Interkulturelle Öffnung

Bilkay Öney: „Es geht nicht darum, Migranten zu bevorzugen. Sie sollen aber auch nicht benachteiligt werden.“

10.12.2012

Im Südwesten hat jeder Vierte eine Zuwanderungsgeschichte. Aber nur 10 Prozent der Landesbediensteten haben einen Migrationshintergrund. Das soll sich ändern. Integrationsministerin Bilkay Öney möchte die interkulturelle Öffnung der Verwaltung vorantreiben.

Projekt

Baden-Württemberg erprobt das anonyme Bewerbungsverfahren

07.12.2012

Studien belegen: Menschen mit ausländisch klingenden Namen werden bereits im Bewerbungsverfahren diskriminiert. Baden-Württembergs Integrationsministerin steuert dagegen. Ein dreiviertel Jahr lang sollen anonymisierte Bewerbungsverfahren erprobt werden.

Ginkgo Biloba

Ein Migrantenkind am Nikolaustag

06.12.2012

“Es hat braune Augen und schwarzes Haar”, lautet diesmal die erste Zeile. Neşe Tüfekçiler appelliert auf ihre Art – poetisch und Weise. Von Neşe Tüfekҫiler

OECD Integrationsstudie

Zu wenige Migranten im öffentlichen Sektor beschäftigt

04.12.2012

Kinder mit Migrationshintergrund holen in Deutschland auf - in der Schule und auf dem Arbeitsmarkt. Das ist das Ergebnis der ersten OECD Integrationsstudie. Dennoch: Hochqualifizierte Migrantenkinder haben schwerer als geringqualifizierte.

Elterliche Schulwahl

Ungleiche Lernchancen für Kinder mit Migrationshintergrund an Grundschulen

29.11.2012

Aktiv von Eltern betriebene Schulwechsel verschärfen die Trennung der Schüler mit und ohne Migrationshintergrund bereits an Grundschulen. Dies führt von Anfang an zu ungleichen Lernchancen. Das besagt eine aktuelle SVR-Studie.