Chancenspiegel 2013

Chancengerechtigkeit kommt im Schneckentempo voran

25.06.2013

Die soziale Herkunft ist schon in der Grundschule entscheidend für den Bildungserfolg. Und das gilt in besonderer Weise für Schüler mit Migrationshintergrund. Das ist ein Ergebnis des Chancenspiegels 2013.

Wahlprüfsteine 1/4

Was plant Ihre Partei, um Rassismus und Diskriminierung intensiv zu bekämpfen?

25.06.2013

Im September geht Deutschland wählen. Welche Partei in den Genuss des Kreuzes auf dem Wahlzettel bekommt, entscheidet sich anhand der Themen. Das MiGAZIN bringt in Kooperation mit der AWO vier Wahlprüfsteine, die für Wähler mit Migrationshintergrund besondere Relevanz haben. Heute: Diskriminierung.

Diskriminierung bei der Wohnungssuche

Wenn Vermieter nur noch abwimmeln

21.06.2013

Unter dem Wohnungsmangel leidet besonders, wer die „falsche“ Hautfarbe, Religion oder Herkunft hat. Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes kennt viele solcher Geschichten, obwohl die Wenigesten eine Diskriminierung melden. Von Emran Feroz

Portrait

Dass Zovko eigentlich Kroate ist, gefällt ihnen.

20.06.2013

Davor Zovko floh als Siebenjähriger mit seiner Familie vor den Jugoslawienkriegen nach Deutschland. Mithilfe einer engagierten Lehrerin schaffte er das Abitur und wurde selbst Lehrer. Wie viel sein Erfolg in Deutschland mit glücklichen Umständen zu tun hat, spürt er jeden Tag. Von Sonja Salzburger

Interview mit Orkan Kösemen

„Den typischen migrantischen Wähler gibt es nicht.“

19.06.2013

Im September 2013 sind Bundestagswahlen und die Parteien werben auch um die Stimmen der Migranten. Doch welches Stimmenpotenzial haben sie, könnten sie gar den Wahlsieger bestimmen? Vor welchen Herausforderungen stehen die Parteien? MiGAZIN sprach mit Orkan Kösemen.

Forsa-Politumfrage

Deutsche mit ohne Migrationshintergrund haben ähnliche Agenda

18.06.2013

Welche politischen Themen sind für Deutsche mit und ohne Migrationshintergrund wichtig? Gibt es unterschiede und wenn ja, wo? Eine repräsentative Umfrage gibt jetzt Antwort: Es gibt kaum nennenswerte Unterschiede.

Partiziano

Pfand(P)fade

13.06.2013

Wo Migration mündet und wem sie wann mundet - das weiß nicht nur Coca Cola nicht ganz genau. Höchste Zeit also, sich der Molekularküche zu widmen und die Polenta-Potentiale neu zu entdecken, damit das Thema Zuwanderung künftig nicht mehr auf den Magen schlägt. Von

Alles was Recht ist

Gibt es den Bürger zweiter Klasse?

12.06.2013

Angesichts des erneuten Scheiterns des Gesetzes zur Einführung der doppelten Staatsbürgerschaft und zur Abschaffung der Optionspflicht ist man geneigt, darüber erneut nachzudenken. Und ich komme zu dem Schluss: ja, es gibt den „Migranten zweiter Klasse“. Von Filiz Sütçü

Diversity-Tag

Wo Diversity drauf steht, ist nicht unbedingt Diversity drin

11.06.2013

Ob Workshops, Konferenz oder ein Menü der Vielfalt in der Betriebskantine – am 11.06.2013 feiern Diversity-Begeisterte in ganz Deutschland den 1. Deutschen Diversity-Tag. Zahlreiche Veranstaltungen verschleiern jedoch den Blick auf die Realität. Von

Fachkräftemangel

Über 100.000 Migranten könnten aktiviert werden

10.06.2013

Einer aktuellen Studie zufolge könnte das Arbeitskräfteangebot in Deutschland um mehr als 2 Millionen erhöht werden – 115.000 davon Migranten. Erforderlich dafür wären die Anerkennung von ausländischen Abschlüssen und Vermittlung von berufsbezogene Sprachkenntnissen.