Bundeswehr lehrt in Schulen
Bundeswehr hält Migration für eine sicherheitspolitische Bedrohung
28.01.2014
Migration ist für die Bundeswehr eine „sicherheitspolitische Bedrohung“. Jugendoffiziere verbreiten das in Vorträgen und Seminaren - vor allem in Schulklassen. Allein im Jahr 2012 wurden eigenen Angaben zufolge 3.860 Vorträge vor über 100.000 Schülern gehalten.
Junge Islam Konferenz
Vielfalt als Normalität akzeptieren
22.01.2014
Die Deutsche Islam Konferenz soll sich künftig mit der religionsrechtlichen Gleichstellung islamischer Religionsgemeinschaften befassen, alle anderen Diskussionen sollen im Rahmen einer Enquete-Kommission geführt werden. Das fordert die Junge Islam Konferenz - ein Beitrag von Janika Spannagel, Benedikt Erb und Marett Klahn. Von Spannagel; Erb; Klahn
Studie
Migranten verlieren im deutschen Bildungssystem wertvolle Jahre
11.12.2013
Migranten haben hohe Bildungsziele, haben aber wenig Möglichkeiten. Ihr Erfolg oder Misserfolg hängt vor allem vom Lehrer ab. Sie durchlaufen viele Umwege, Schleifen, Sackgassen und Neuorientierungsphasen. Das sind die zentralen Ergebnisse einer aktuellen Bildungsstudie.
PISA 2013
Migranten holen auf, soziale Ungerechtigkeit bleibt ein Problem
04.12.2013
Schüler in Deutschland holen im internationalen Vergleich auf. Migranten in Deutschland schneiden ebenfalls besser ab. Dennoch: Herkunftsorientierte Leistungsbeurteilungen und soziale Ungerechtigkeit sind ein Dauerproblem.
Weltbehindertentag
Inklusion gibt es nicht zum Nulltarif
03.12.2013
In Deutschland ist etwa jeder zehnte Bürger behindert. Und trotzdem werden sie im Alltag kaum wahrgenommen. Zufall? Nein: Menschen mit Behinderung und vor allem jene mit Migrationshintergrund scheuen die Öffentlichkeit aufgrund der vielen Barrieren. Von Nasreen Ahmadi
Theater
Ich rufe meine Brüder
03.12.2013
Kaum zu glauben, dass Jerry nur spielt. Dass „Ich rufe meine Brüder“ nicht sein Stück ist. Von ihm komponiert und arrangiert auf den Pfaden der Verwandlung von Erfahrung in Kunst. „Ich rufe meine Brüder“ in einer hervorragenden Inszenierung von Michael Ronen im Ballhaus Naunynstraße. Von Jamal Tuschick
Sprachstand
Die Reise der Wörter
02.12.2013
Letzte Woche wurde das Jugendwort des Jahres bekanntgegeben: Es lautet „Babo“ und stammt angeblich aus dem Türkischen. Aber stimmt das, und was würde das für die deutsche Sprache bedeuten? Stefanowitsch und Goschler über neuere Entwicklungen der Jugendsprache. Von Anatol Stefanowitsch und Juliana Goschler
Sozialbericht 2013
Migranten fast doppelt so häufig von Armut betroffen
27.11.2013
Der Sozialbericht 2013 für Deutschland zeigt: Migranten sind fast doppelt so häufig von Armut betroffen als Personen ohne Migrationshintergrund. Es gibt aber auch einen Lichtblick. MiGAZIN hat sich den Sozialbericht 2013 näher angeschaut.
Migration mal museal
Gemeinsamkeiten von Natur aus tauschen – Interkulturelle Teilhabe im Museum erleben
27.11.2013
MiGAZIN im Gespräch mit Anne Marie Rahn, Projektleiterin von "Gemeinsam Natur erleben - interkultureller Austausch (hoch) 4 in Frankfurt" und über mögliche Wege, die für Migrantinnen und Migranten über Sprach- und Zugangsbarrieren ins Museal-Lebendige führen können Von Marcello Buzzanca
Statistisches Bundesamt
Jedes sechste Kind in Kindertagesbetreuung hat einen Migrationshintergrund
22.11.2013
Von den bundesweit rund 600.000 Kindern unter 3 Jahren in Kindertagesbetreuung hatten etwa 100.000 Kinder einen Migrationshintergrund. Großer Unterschiede gibt es zwischen Ost- und Westdeutschland.